the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Frühschicht am Adolfinum: Ab 6:45 Uhr statteten unsere Englischlehrerinnen und – lehrer die Turnhalle mit Tischen und Stühlen aus.

Am 4. Mai fand der alljährliche Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ statt. Seit nunmehr 15 Jahren ist das Adolfinum Teil dieses internationalen Events.

Erwartungsvoll nahmen erneut hunderte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 die Herausforderung an. Im Rahmen des Wettbewerbs stellten sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Grammatik, Vokabeln, Aussprache und Landeskunde unter Beweis. Die Siegerehrung findet vor den Sommerferien statt.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Englischkolleginnen Ursula Schrader und Simone Ruppik, die den Wettbewerb unter hohem Arbeitseinsatz vorbereiteten und organisierten.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind ab sofort auf der offiziellen Homepage des Wettbewerbs abrufbar.

Text: Daniel Schirra | Foto: Thomas Harz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus