the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Am 5. Mai fand der alljährliche Englischwettbewerb „The Big Challenge“ statt, an dem unsere Schule seit nunmehr 13 Jahren teilnimmt. In dem internationalen Event stellen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 ihre Fähigkeiten in den Bereichen Grammatik, Vokabular, Aussprache und Landeskunde unter Beweis.

Aufgrund der pandemischen Lage konnte der Wettbewerb in diesem Jahr leider nicht in unserer Sporthalle stattfinden und musste in den digitalen Raum weichen. Dennoch war die Motivation unter unseren Schülerinnen und Schülern zur Teilnahme an dem Event ungebrochen groß. Wir hoffen, dass der Wettbewerb im nächsten Jahr wieder in gewohnter Form stattfinden kann.

Die Siegerehrung fand in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Sommerferien statt und wurde durch die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer durchgeführt.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Englischkolleginnen Ursula Schrader und Simone Ruppik, die den Wettbewerb unter hohem Arbeitseinsatz und trotz widriger Umstände vorbereiteten und organisierten.

Offizielle Homepage des Wettbewerbs: www.thebigchallenge.com/de

Text: Daniel Schirra | Icons made by Vectors Market from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz