Die Theater AG in Aktion – unter den Augen von Kathrin Leneke

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

Kathrin Leneke im Austausch mit der Theater AG

Die Theater-AG der Sekundarstufe I erhält derzeit besondere Unterstützung: In mehreren Proben begleitet Regisseurin und Theaterpädagogin Kathrin Leneke unsere jungen Talente mit viel Erfahrung, Begeisterung und einem geschulten Blick für das Bühnengeschehen. Sie gibt gezielte Tipps zu Ausdruck, Präsenz und Inszenierung – immer mit dem Ziel, das kreative Potenzial der Gruppe weiter zu fördern.


Die Zusammenarbeit ist Teil der langjährigen Partnerschaft mit dem Schlosstheater Moers, die seit 2002 besteht und im vergangenen Jahr feierlich erneuert wurde. Mit dem Besuch von Frau Leneke wird diese Kooperation nun erneut mit Leben gefüllt.

Körpersprache auf der Bühne? Nützliche Tipps vom Profi

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Kreativität hier gearbeitet wird“, lobte Frau Leneke nach einer der gemeinsamen Proben. Ihre professionelle Rückmeldung war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend, sondern lieferte auch wertvolle Impulse für die kreative Weiterentwicklung der geplanten Inszenierungen.
In diesem Jahr nimmt sich unsere Theater AG ein besonderes Ziel vor: Gleich zwei Werke von William Shakespeare sollen auf die Bühne gebracht werden – Romeo und Julia sowie Ein Sommernachtstraum. Letzteres wird aktuell auch im Schlosstheater inszeniert, was die Zusammenarbeit besonders spannend macht. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen schulischer Theaterarbeit und professioneller Bühne.
Wir bedanken uns herzlich bei Kathrin Leneke für ihre engagierte Unterstützung – und freuen uns auf die weitere kreative Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater.

Text: Daniel Schirra und Michelle Schindler
Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein