Die Theater AG in Aktion – unter den Augen von Kathrin Leneke

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

Kathrin Leneke im Austausch mit der Theater AG

Die Theater-AG der Sekundarstufe I erhält derzeit besondere Unterstützung: In mehreren Proben begleitet Regisseurin und Theaterpädagogin Kathrin Leneke unsere jungen Talente mit viel Erfahrung, Begeisterung und einem geschulten Blick für das Bühnengeschehen. Sie gibt gezielte Tipps zu Ausdruck, Präsenz und Inszenierung – immer mit dem Ziel, das kreative Potenzial der Gruppe weiter zu fördern.


Die Zusammenarbeit ist Teil der langjährigen Partnerschaft mit dem Schlosstheater Moers, die seit 2002 besteht und im vergangenen Jahr feierlich erneuert wurde. Mit dem Besuch von Frau Leneke wird diese Kooperation nun erneut mit Leben gefüllt.

Körpersprache auf der Bühne? Nützliche Tipps vom Profi

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Kreativität hier gearbeitet wird“, lobte Frau Leneke nach einer der gemeinsamen Proben. Ihre professionelle Rückmeldung war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend, sondern lieferte auch wertvolle Impulse für die kreative Weiterentwicklung der geplanten Inszenierungen.
In diesem Jahr nimmt sich unsere Theater AG ein besonderes Ziel vor: Gleich zwei Werke von William Shakespeare sollen auf die Bühne gebracht werden – Romeo und Julia sowie Ein Sommernachtstraum. Letzteres wird aktuell auch im Schlosstheater inszeniert, was die Zusammenarbeit besonders spannend macht. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen schulischer Theaterarbeit und professioneller Bühne.
Wir bedanken uns herzlich bei Kathrin Leneke für ihre engagierte Unterstützung – und freuen uns auf die weitere kreative Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater.

Text: Daniel Schirra und Michelle Schindler
Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben