Die Theater AG in Aktion – unter den Augen von Kathrin Leneke

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

Kathrin Leneke im Austausch mit der Theater AG

Die Theater-AG der Sekundarstufe I erhält derzeit besondere Unterstützung: In mehreren Proben begleitet Regisseurin und Theaterpädagogin Kathrin Leneke unsere jungen Talente mit viel Erfahrung, Begeisterung und einem geschulten Blick für das Bühnengeschehen. Sie gibt gezielte Tipps zu Ausdruck, Präsenz und Inszenierung – immer mit dem Ziel, das kreative Potenzial der Gruppe weiter zu fördern.


Die Zusammenarbeit ist Teil der langjährigen Partnerschaft mit dem Schlosstheater Moers, die seit 2002 besteht und im vergangenen Jahr feierlich erneuert wurde. Mit dem Besuch von Frau Leneke wird diese Kooperation nun erneut mit Leben gefüllt.

Körpersprache auf der Bühne? Nützliche Tipps vom Profi

„Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement und Kreativität hier gearbeitet wird“, lobte Frau Leneke nach einer der gemeinsamen Proben. Ihre professionelle Rückmeldung war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend, sondern lieferte auch wertvolle Impulse für die kreative Weiterentwicklung der geplanten Inszenierungen.
In diesem Jahr nimmt sich unsere Theater AG ein besonderes Ziel vor: Gleich zwei Werke von William Shakespeare sollen auf die Bühne gebracht werden – Romeo und Julia sowie Ein Sommernachtstraum. Letzteres wird aktuell auch im Schlosstheater inszeniert, was die Zusammenarbeit besonders spannend macht. So entsteht ein lebendiger Austausch zwischen schulischer Theaterarbeit und professioneller Bühne.
Wir bedanken uns herzlich bei Kathrin Leneke für ihre engagierte Unterstützung – und freuen uns auf die weitere kreative Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater.

Text: Daniel Schirra und Michelle Schindler
Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erste Hilfe, die ankommt: Neue Schulsanitäter ausgebildet

Anne Stührenbergs neue Truppe hilft bei Notfällen

Im Angesicht der Zeit: Zeitzeugengespräch über die DDR

Oral History erweitert das Geschichtsbewusstsein

Französisch-Austauschprogramm 2015: Aufruf zur Spendenwahl

Mach aus einer Mücke keinen Elefanten - Ne fais pas une montagne de tout

Big Challenge 2015

Englischwettbewerb für die Klassen 5 bis 9

Adolfiner zu Gast am Fichte-Gymnasium in Hagen

Schüleraustausch im Rahmen des Projekts zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Historische Stadtführung mit der 9e

Nationalsozialismus in Moers vor Ort verstehbar gemacht

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an