Im Rampenlicht: Timo Otto auf der Vorlesebühne.

Timo Otto im Landesfinale des Vorlesewettbewerbs

Starke Konkurrenz: die Finalisten des NRW-Landesentscheids.

Am Mittwoch, den 20. Mai 2015 fand der NRW Landesentscheid für den Vorlesewettbewerb statt. Für das Adolfinum trat Timo Otto aus der Klasse 6e an, der bereits mehrere Vorrunden sehr erfolgreich hinter sich gebracht hatte. Um 11.30 Uhr begrüßte Kabarettist Kai Magnus Sting im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg die 16 aufgeregten Kreissieger und ihre mitgereisten Eltern, Freunde und Lehrer. In der Jury saßen unter anderem Thomas Krützberg, Kulturdezernent der Stadt Duisburg, und Kinderbuchautor Gerd Ruebenstrunk, der Am Adolfinum vor einiger Zeit eine Lesung gehalten hatte.

In der ersten Runde lasen die Schülerinnen und Schüler ihre vorbereiteten Texte vor. Timo musste lange warten, präsentierte aber seinen Auszug aus "Australien? Australien!" von Tino Schrödl souverän. Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann an den unbekannten Text, bei dem Timo deutlich punkten konnte, da das auch in den vorhergegangenen Runden seine absolute Stärke war.

Tierischer Gratulant: Timo und MSV-Zebra Ennatz.

Am Ende machte es die Jury spannend und Timo erreichte den zweiten Platz. Knapp am Bundesfinale in Berlin vorbei, aber sichtlich entspannt und glücklich nahm er die Glückwünsche entgegen. "Timo kann wirklich stolz auf seine Leistung sein", freute sich Klassenlehrerin Eva Redeker über seine Platzierung, "Schließlich haben in diesem Jahr allein in Nordrhein-Westfalen über 120.000 Schülerinnen und Schüler am Vorlesewettbewerb teilgenommen".

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Mehr zum Thema bietet die Homepage des Wettbewerbs: www.vorlesewettbewerb.de

Text: Eva Redeker | Fotos: Liane Otto.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!