Im Rampenlicht: Timo Otto auf der Vorlesebühne.

Timo Otto im Landesfinale des Vorlesewettbewerbs

Starke Konkurrenz: die Finalisten des NRW-Landesentscheids.

Am Mittwoch, den 20. Mai 2015 fand der NRW Landesentscheid für den Vorlesewettbewerb statt. Für das Adolfinum trat Timo Otto aus der Klasse 6e an, der bereits mehrere Vorrunden sehr erfolgreich hinter sich gebracht hatte. Um 11.30 Uhr begrüßte Kabarettist Kai Magnus Sting im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg die 16 aufgeregten Kreissieger und ihre mitgereisten Eltern, Freunde und Lehrer. In der Jury saßen unter anderem Thomas Krützberg, Kulturdezernent der Stadt Duisburg, und Kinderbuchautor Gerd Ruebenstrunk, der Am Adolfinum vor einiger Zeit eine Lesung gehalten hatte.

In der ersten Runde lasen die Schülerinnen und Schüler ihre vorbereiteten Texte vor. Timo musste lange warten, präsentierte aber seinen Auszug aus "Australien? Australien!" von Tino Schrödl souverän. Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann an den unbekannten Text, bei dem Timo deutlich punkten konnte, da das auch in den vorhergegangenen Runden seine absolute Stärke war.

Tierischer Gratulant: Timo und MSV-Zebra Ennatz.

Am Ende machte es die Jury spannend und Timo erreichte den zweiten Platz. Knapp am Bundesfinale in Berlin vorbei, aber sichtlich entspannt und glücklich nahm er die Glückwünsche entgegen. "Timo kann wirklich stolz auf seine Leistung sein", freute sich Klassenlehrerin Eva Redeker über seine Platzierung, "Schließlich haben in diesem Jahr allein in Nordrhein-Westfalen über 120.000 Schülerinnen und Schüler am Vorlesewettbewerb teilgenommen".

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Mehr zum Thema bietet die Homepage des Wettbewerbs: www.vorlesewettbewerb.de

Text: Eva Redeker | Fotos: Liane Otto.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden