Speaker bei TedX und Schüler am Adolfinum Lennart Fischer (3. v.l.) im Kreise seiner Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem Englisch Gk von Maren König.

"Tomorrow is now"

Englisch Grundkurs besucht TedX-Moers
Schüler Lennart Fischer als Speaker

Hey y’all, we’ve been listening to so many TED talks in class, are you keen to join the movement and attend the event? There’s the first TEDx Talk happing in Moers in January 2020!” Emilia said. “Sure, we’re game, let’s join the movement!”

Spaß beim außerschulischen Lernort: Lehrerin Maren König (links) mit ihrem Englisch Grundkurs.

Das Thema „Tomorrow is now“ deckte gleich einige der für das Abitur relevanten Themenbereiche ab und sprach die Teilnehmer des Grundkurses Englisch sehr an. Gemeinsam wurde also im Kurs geplant, wer den Schulleiter um Erlaubnis bittet, wer den Veranstalter zwecks der geplanten Gruppenteilnahme kontaktiert, was vorab thematisch zur Entlastung im Unterricht thematisiert werden soll, damit wir kompetente Teilnehmer sind, wer das Geld eisammelt, wie An- und Abreise organisiert werden, und…und…und…

Am 10. Januar 2020 war es dann endlich soweit. In imposanten Räumlichkeiten wurde das moderne Event umgesetzt. 180 Interessierte waren gekommen, um den inspirierenden Vorträgen der „Speaker“ über Digitalisierung, Globalisierung und Klimaschutz zuzuhören. Besonders stolz waren wir natürlich auf Lennart Fischer, der uns als Schüler des Gymnasium Adolfinum repräsentierte.

Seine Rede überzeugte nicht nur durch eine charmante Vortragsweise und eine fast ausschließlich aus Emojis bestehende Visualisierung, die das Gesagte unterstützte. Rhetorisch überzeugte sie auch durch ihren chronologischen Aufbau, die unaufdringlichen persönlichen Beispiele und natürlich das auf das Publikum zugeschnittene Thema, der „Mein Moers“ -App. Die klare Struktur und die geschickt eingesetzten stilistischen Mittel untermauerten Lennarts Hauptaussage, dass auch WIR die Zukunft digital mitgestalten können und etwas für unsere Gemeinschaft tun sollen.

Die unterschiedlichen Redestile live zu erfahren, Reden zuzuhören und sich auf sie einzulassen, machte anschaulich, was zuvor im Unterricht behandelt wurde, und brachte den Abiturienten dieses Textformat definitiv näher.

Für die Abiturienten ist klar, dass das einer der besten außerschulischen Lernorte war, den wir gemeinsam aufgesucht hatten und sicherlich sind einige auch 2021 wieder beim nächsten TEDxTalk Moers – der übrigens schon in Planung ist.

Text: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"