Technik, die begeistert: das MINT400-Forum in Berlin.

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Einmal jährlich treffen sich 400 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen zum größten Netzwerktreffen in Berlin - so auch 2019: An zwei Tagen wurden die Teilnehmenden durch ein abwechslungsreiches und inspirierendes MINT-Programm geleitet. Auch das Adolfinum war mit den Schülerinnen Paula Skorwider, Emily Becker, und dem Schüler Paul Sager in Begleitung von Lehrerin Sarah Voß – zweite Vorsitzende der Fachschaft Biologie – vertreten.

MINT-Fans: Paula Skorwider, Emily Becker und Paul Sager mit Biologie-Lehrerin Sarah Voß (links).

Auf dem MINT400-Bildungsmarkt stellten über 35 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft Studien- und Berufsperspektiven sowie Impulse für die Unterrichtsgestaltung vor. Fachvorträge führten in verschiedene Wissenschaftsbereiche ein und zeigten den aktuellen Stand der Forschung auf.

Am zweiten Tag der MINT400 besuchten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Workshops an unterschiedlichen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in und um Berlin. Hierbei wurden durch eigenes Experimentieren individuelle Fähigkeiten und Interessen entdeckt und weiterentwickelt.

Abwechslungsreiches Programm: neben Workshops gab es auch spannende Vorträge.

Paul Sager war begeistert von dem umfangreichen Angebot: „Es ist schön, dass man bei praktischen Workshops die Möglichkeit hat Versuche durchzuführen, zu denen man sonst nicht die Mittel hat, wie bei dem Workshop zur Supraleitung im letzten Jahr oder zur Programmierung der Mircrocontroller in diesem Jahr. Außerdem habe ich viele Leute kennengelernt und alte Bekannte wiedergetroffen.“

Die MINT400 war eine tolle Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten, zum Sammeln gezielter Informationen über Wege und Chancen nach dem Abitur und einer intensiven Beschäftigung mit aktuellen MINT-Themen.

Text & Fotos: Sarah Voß.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Das Adolfinum kann auch Handball

Zum ersten Mal in der Geschichte des Adolfinums: Mädchenmannschaft am Start

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Faire Schokolade unter die Lupe genommen

9er Religionskurs besuchen Weltladen

Reichlich Wasser von unten und oben

Niers-Exkursion: Q1 untersucht traditionell die Gewässergüte

Aktive Vorbereitung auf den "Woyzeck"

Theaterpädagogin zu Gast im Deutschunterricht

Geraubte Erinnerungsstücke

Wanderausstellung #StolenMemory / Update mit weiteren Kursen

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Adolfinum hilft äthiopischen Waisenkindern

Spendenaktion für OMO Child Äthiopien Germany

"Die Welt liegt Euch zu Füßen"

Informationsveranstaltung
„Ein Jahr im Ausland“

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen