Technik, die begeistert: das MINT400-Forum in Berlin.

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Einmal jährlich treffen sich 400 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen zum größten Netzwerktreffen in Berlin - so auch 2019: An zwei Tagen wurden die Teilnehmenden durch ein abwechslungsreiches und inspirierendes MINT-Programm geleitet. Auch das Adolfinum war mit den Schülerinnen Paula Skorwider, Emily Becker, und dem Schüler Paul Sager in Begleitung von Lehrerin Sarah Voß – zweite Vorsitzende der Fachschaft Biologie – vertreten.

MINT-Fans: Paula Skorwider, Emily Becker und Paul Sager mit Biologie-Lehrerin Sarah Voß (links).

Auf dem MINT400-Bildungsmarkt stellten über 35 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft Studien- und Berufsperspektiven sowie Impulse für die Unterrichtsgestaltung vor. Fachvorträge führten in verschiedene Wissenschaftsbereiche ein und zeigten den aktuellen Stand der Forschung auf.

Am zweiten Tag der MINT400 besuchten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Workshops an unterschiedlichen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in und um Berlin. Hierbei wurden durch eigenes Experimentieren individuelle Fähigkeiten und Interessen entdeckt und weiterentwickelt.

Abwechslungsreiches Programm: neben Workshops gab es auch spannende Vorträge.

Paul Sager war begeistert von dem umfangreichen Angebot: „Es ist schön, dass man bei praktischen Workshops die Möglichkeit hat Versuche durchzuführen, zu denen man sonst nicht die Mittel hat, wie bei dem Workshop zur Supraleitung im letzten Jahr oder zur Programmierung der Mircrocontroller in diesem Jahr. Außerdem habe ich viele Leute kennengelernt und alte Bekannte wiedergetroffen.“

Die MINT400 war eine tolle Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten, zum Sammeln gezielter Informationen über Wege und Chancen nach dem Abitur und einer intensiven Beschäftigung mit aktuellen MINT-Themen.

Text & Fotos: Sarah Voß.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner in China

Kultur- und Sprachreise nach Wuhan

Hilfe, die ankommt

Erfolgreiche Spendenwoche für Kinderheim in Vileika

Wind zu Strom und Gas

MINT-Camp: Adolfinerinnen forschen zur Zukunft der Energie

Congratulations! Félicitations! Félicidades!

Annika Schmidt (Q2) Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin- und Klausurpläne, Kollegiumsübersichten und Ag-Liste aktualisiert

Ausgezeichnete Facharbeiten

Adolfinnerinnen mit Dr. Hans Riegel-Fachpreis 2018 geehrt

Schulabschluss angemessen gefeiert

Facettenreicher Abiball 2018

Bewährtes und Neues auf der Bühne

Sommerkonzert 2018: Galerie und Video

Projekte mit Freude vorgestellt

Einblicke in die letzte Schulwoche

Platz 1 beim Stadtradeln

Team Radolfinum mit den meisten Kilometern

Elfrather See: „Besser als sein Ruf!“

Bio-LK führt ökologische Untersuchungen durch