Technik, die begeistert: das MINT400-Forum in Berlin.

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Einmal jährlich treffen sich 400 Schülerinnen und Schüler und 100 Lehrkräfte von MINT-EC-Schulen zum größten Netzwerktreffen in Berlin - so auch 2019: An zwei Tagen wurden die Teilnehmenden durch ein abwechslungsreiches und inspirierendes MINT-Programm geleitet. Auch das Adolfinum war mit den Schülerinnen Paula Skorwider, Emily Becker, und dem Schüler Paul Sager in Begleitung von Lehrerin Sarah Voß – zweite Vorsitzende der Fachschaft Biologie – vertreten.

MINT-Fans: Paula Skorwider, Emily Becker und Paul Sager mit Biologie-Lehrerin Sarah Voß (links).

Auf dem MINT400-Bildungsmarkt stellten über 35 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft Studien- und Berufsperspektiven sowie Impulse für die Unterrichtsgestaltung vor. Fachvorträge führten in verschiedene Wissenschaftsbereiche ein und zeigten den aktuellen Stand der Forschung auf.

Am zweiten Tag der MINT400 besuchten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Workshops an unterschiedlichen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen in und um Berlin. Hierbei wurden durch eigenes Experimentieren individuelle Fähigkeiten und Interessen entdeckt und weiterentwickelt.

Abwechslungsreiches Programm: neben Workshops gab es auch spannende Vorträge.

Paul Sager war begeistert von dem umfangreichen Angebot: „Es ist schön, dass man bei praktischen Workshops die Möglichkeit hat Versuche durchzuführen, zu denen man sonst nicht die Mittel hat, wie bei dem Workshop zur Supraleitung im letzten Jahr oder zur Programmierung der Mircrocontroller in diesem Jahr. Außerdem habe ich viele Leute kennengelernt und alte Bekannte wiedergetroffen.“

Die MINT400 war eine tolle Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten, zum Sammeln gezielter Informationen über Wege und Chancen nach dem Abitur und einer intensiven Beschäftigung mit aktuellen MINT-Themen.

Text & Fotos: Sarah Voß.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegerduo beim Chem-pions Wettbewerb

Julia Wolff (7e) und Aaron Berger (5a)

Auf interessante Fragen kluge Antworten

Rückblick auf 18. Erweiterungsprojekt - mit Video

Unter den Top 4 Debattanten

... beim Jugend Debattiert Regionalentscheid

Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Aufnahme der neuen Fünftklässler

Bestätigungen werden ab dem 1. März 2018 versendet

Bon appétit!

Essen im Französisch-Unterricht sehr erwünscht

Flucht aus Moers vor dem Nazi-Terror

Klasse 9D besucht Sonderausstellung im Schlossmuseum

Nach Deutschland im "Akropolis-Zug"

Migration als Thema der Geschichte in der EPh

Hervorragend abgeschnitten

Das chinesische HSK-Zertifikat am Adolfinum

Nach China tanzen

Workshop des Yinchuan Arts Theatre

Parlez-vous français?

Entdecke die Französisch-Schnupper-AG