Doppelter Kreismeister: Neben der Mannschaft der Wettkampfklasse III (WK III, hier im Bild)) siegte auch das Team der WK II.

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Wie in den beiden Jahren zuvor konnten die Fußball-Schulmannschaften des Gymnasium Adolfinum in den Wettkampfklassen II und III auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaft im Kreis Wesel für sich entscheiden. Beide Mannschaften vertreten nun im Frühjahr 2019 den Kreis auf Regierungsbezirksebene und messen sich mit den besten Teams aus Oberhausen und Duisburg.

Am Dienstag, 6. November 2018, legte die Jungen-Mannschaft der Wettkampfklasse III, betreut durch Sportlehrer Bastian Rennert und Oberstufenschüler Alessio Padovano, vor: Auf der auf der Großsportanlage Filder Benden in Moers organisierten Endrunde startete das Team zunächst noch verhalten mit einem 0:0-Unentschieden gegen die Gesamtschule Neukirchen-Vluyn. Im zweiten Spiel konnte die junge Mannschaft der Jahrgänge 2005 - 2007 dann aber ihre bereits in der Vorrunde gezeigte Klasse darbieten und die Gesamtschule Hamminkeln mit 5:1 bezwingen. In den abschließenden 30 Minuten gegen die Europaschule Rheinberg folgte die Kür, ein Sieg mit 12:0-Toren. Bester Torschütze des Tages war Tarek Schulze aus der Klasse 7b.

Nur zwei Tage später, am Donnerstag, 8. November 2018, machten es die Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003 - 2005), betreut durch die Lehrer Patrick Schubert und Lars Heining, den "Kleinen" nach und zogen souverän in die Bezirksrunde ein. Nach einem hart umkämpften 2:1-Sieg im Stadtduell gegen das Gymnasium Rheinkamp (Tore: Alessio Padovano und Emir Karabegovic)  folgte ein toll herausgespielter 9:0-Erfolg gegen die Europaschule Rheinberg. Besonders überzeugen konnte hier Spielmacher Justin Kauschke mit drei Treffern. Die weiteren Tore erzielten Alessio Padovano (2x), Emir Karabegovic (2x), Sasá Utzeri und Ali Raad. Im abschließenden Duell gegen die Gesamtschule Hünxe ging es dann um den Titel, da die Hünxer ebenso beide Spiele zuvor für sich entscheiden konnten. Die Adolfiner holten noch einmal alles aus sich heraus und zeigten eine tolle Leistung, die durch das Siegtor von Sasá Utzeri zum 1:0 gekrönt wurde. Zuvor hatten sowohl Alessio Padovano, Emir Karabegovic und Janos Boross eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen liegen gelassen.  Drei Spiele, drei Siege, der Titel, ein wunderbarer Erfolg!

Lehrer und Betreuer Patrick Schubert schaut angesichts der Leistung beider Teams optimitisch nach vorne: "Das waren wirkliche starke Aufritte unserer Mannschaften. Dieses Jahr soll daher der Weg in die Endrunde auf Bezirksebene folgen". Weiter geht es für die Jungen der WK III am 9. Mai 2019 im Leistungszentrum in Oberhausen am Niederrheinstadion gegen die Stadtmeister aus Oberhausen und Duisburg. Die WK II muss bereits am 26. März 2019 ran. Gespielt wird hier auf der Großsportanlage Filder Benden. Und d

Die Mannschaft der WK II: Henrik Bahl (8c), Janos Boross (9e), Jan Hövel (Ef), Emir Karabegovic (8c), Justin Kauschke (Ef), Timo Kohlmann (Ef), Ramon Morawiecz (9d), Mikail Özen (9d), Luca Ofiera (Ef), Alessio Padovano (Ef) Niklas Potreck (8a), Ali Raad (8b), Laurin Severith, Ef), Atem Taboko (8b), Godwin Tsisse (9c), Sasá Utzeri (8a) und Marvin v. Zabiensky (9e).

Die Mannschaft der WK III: David Abels (7b), Jan Albus (8b), Markus Berg (6b), Felix Brands (7d), Robin Esch (8b), Lucas Hahn (6e), Erik Hamm (6b), Maximilian Hintz (6a), Alessandro Hochbaum (7d), Elia Hoppe (7b), Fynn Jansen (7b), Luc Mahlberg (8a), Robin Müller (6d), Finley Potschka (6d), Tarek Schulze (7d), Lukas Töpper (6d) und Alex van Gerhardt (8a).

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben