Doppelter Kreismeister: Neben der Mannschaft der Wettkampfklasse III (WK III, hier im Bild)) siegte auch das Team der WK II.

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Wie in den beiden Jahren zuvor konnten die Fußball-Schulmannschaften des Gymnasium Adolfinum in den Wettkampfklassen II und III auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaft im Kreis Wesel für sich entscheiden. Beide Mannschaften vertreten nun im Frühjahr 2019 den Kreis auf Regierungsbezirksebene und messen sich mit den besten Teams aus Oberhausen und Duisburg.

Am Dienstag, 6. November 2018, legte die Jungen-Mannschaft der Wettkampfklasse III, betreut durch Sportlehrer Bastian Rennert und Oberstufenschüler Alessio Padovano, vor: Auf der auf der Großsportanlage Filder Benden in Moers organisierten Endrunde startete das Team zunächst noch verhalten mit einem 0:0-Unentschieden gegen die Gesamtschule Neukirchen-Vluyn. Im zweiten Spiel konnte die junge Mannschaft der Jahrgänge 2005 - 2007 dann aber ihre bereits in der Vorrunde gezeigte Klasse darbieten und die Gesamtschule Hamminkeln mit 5:1 bezwingen. In den abschließenden 30 Minuten gegen die Europaschule Rheinberg folgte die Kür, ein Sieg mit 12:0-Toren. Bester Torschütze des Tages war Tarek Schulze aus der Klasse 7b.

Nur zwei Tage später, am Donnerstag, 8. November 2018, machten es die Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2003 - 2005), betreut durch die Lehrer Patrick Schubert und Lars Heining, den "Kleinen" nach und zogen souverän in die Bezirksrunde ein. Nach einem hart umkämpften 2:1-Sieg im Stadtduell gegen das Gymnasium Rheinkamp (Tore: Alessio Padovano und Emir Karabegovic)  folgte ein toll herausgespielter 9:0-Erfolg gegen die Europaschule Rheinberg. Besonders überzeugen konnte hier Spielmacher Justin Kauschke mit drei Treffern. Die weiteren Tore erzielten Alessio Padovano (2x), Emir Karabegovic (2x), Sasá Utzeri und Ali Raad. Im abschließenden Duell gegen die Gesamtschule Hünxe ging es dann um den Titel, da die Hünxer ebenso beide Spiele zuvor für sich entscheiden konnten. Die Adolfiner holten noch einmal alles aus sich heraus und zeigten eine tolle Leistung, die durch das Siegtor von Sasá Utzeri zum 1:0 gekrönt wurde. Zuvor hatten sowohl Alessio Padovano, Emir Karabegovic und Janos Boross eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen liegen gelassen.  Drei Spiele, drei Siege, der Titel, ein wunderbarer Erfolg!

Lehrer und Betreuer Patrick Schubert schaut angesichts der Leistung beider Teams optimitisch nach vorne: "Das waren wirkliche starke Aufritte unserer Mannschaften. Dieses Jahr soll daher der Weg in die Endrunde auf Bezirksebene folgen". Weiter geht es für die Jungen der WK III am 9. Mai 2019 im Leistungszentrum in Oberhausen am Niederrheinstadion gegen die Stadtmeister aus Oberhausen und Duisburg. Die WK II muss bereits am 26. März 2019 ran. Gespielt wird hier auf der Großsportanlage Filder Benden. Und d

Die Mannschaft der WK II: Henrik Bahl (8c), Janos Boross (9e), Jan Hövel (Ef), Emir Karabegovic (8c), Justin Kauschke (Ef), Timo Kohlmann (Ef), Ramon Morawiecz (9d), Mikail Özen (9d), Luca Ofiera (Ef), Alessio Padovano (Ef) Niklas Potreck (8a), Ali Raad (8b), Laurin Severith, Ef), Atem Taboko (8b), Godwin Tsisse (9c), Sasá Utzeri (8a) und Marvin v. Zabiensky (9e).

Die Mannschaft der WK III: David Abels (7b), Jan Albus (8b), Markus Berg (6b), Felix Brands (7d), Robin Esch (8b), Lucas Hahn (6e), Erik Hamm (6b), Maximilian Hintz (6a), Alessandro Hochbaum (7d), Elia Hoppe (7b), Fynn Jansen (7b), Luc Mahlberg (8a), Robin Müller (6d), Finley Potschka (6d), Tarek Schulze (7d), Lukas Töpper (6d) und Alex van Gerhardt (8a).

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Rekordbeteiligung beim Informatik-Biber

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Adolfiner bei "Planspiel Börse" vorne dabei

Cedric Brüning und David Meier (beide Q1) mit Aktienstrategie erfolgreich

Wintersportliche Grüße aus Italien

Jahrgangsstufe 8 auf Wintersportfahrt

Die Klasse 8e erforscht die Hexenverfolgung

Unterrichtsreihe mit Museumsbesuch gelungen abgerundet

Zoe Kaypak ist Vorlesekönigin am Adolfinum

Traditioneller Wettstreit zeigt Lesebegeisterung am Adolfinum

Musikalischer Jahresausklang in der Aula Adolfinum

Weihnachtskonzert und Verleihung des Heiming-Preises am Gymnasium Adolfinum

Süße Belohnung: Die Klasse 6e macht "Schokolade" zum Thema.

Nach erfolgreichem Lernen ging es ins Kölner Schokoladenmuseum

Deutsch lernen beim Plätzchen backen

AG von Schülern und Lehrern unterstützt Flüchtlingsarbeit

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf