Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Bäume sorgen für ein gutes Klima: Sie binden Kohlenstoffdioxid, halten Böden und machen das Stadtklima erträglicher. "Deshalb haben wir mit der Klimahelden-AG unserer Stadt Moers mit einem Teil des Erlöses des Klimafinum-Sponsorenlaufs drei Bäume gestiftet", erinnert Lehrer Michael Neunzig - er betreut die Klimahelden-AG - an die Pflanzaktion am 12. März 2020, wenige Tage vor dem ersten Lockdown. Und die gute Nachricht: Alle Bäume haben den trockenen Sommer 2020 überlebt und treiben aus.

Neue Bäume für Moers: die Pflanzaktion im März 2020.

Der sehr trockene Sommer 2020 ließ die Blätter an den Bäumchen schon früh welk werden, berichtet Neunzig: "Wir hatten große Sorgen, ob die jungen Pflanzen diese Belastung überleben". Nun ist klar: Alle Bäume sind wieder ausgetrieben und zeigen ein kräftiges frisches Laub. Wer sie besuchen möchte: Die Bäume stehen an der Krefelder Straße, Ecke Steinbrückenstraße (gegenüber der Einfahrt zum Bettenkamper Meer). Michael Neunzig: "Vielen Dank fürs Gießen unserer Bäumchen an die Stadt Moers!"

Einen interessanten Artikel zur Situation der Bäume in Moers gibt es im Extra-Tipp-am Sonntag vom 23. Mai 2021 (Seite 4). Dort erklärt Herr Oppermann, Fachdienstleiter Freiraum- und Umweltplanung bei der Stadt Moers, dass die Stadt Moers jährlich 400-500 Einzelbäume verliert, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln aber nur fünfzig Bäume pro Jahr nachgepflanzt werden können.

Text & Fotos: Michael Neunzig.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal