„Trostpflaster“ in Corona-Zeiten

Musikalischer Weihnachtsgruß der Chöre und Orchester

Alle hatten sich gefreut, dass es nach den Sommerferien wieder losgehen konnte in den Ensembles, da kam schon der erste „Dämpfer“. Chorproben nur mit Maske oder draußen. Aber davon ließ sich niemand abschrecken und so wurde in den Chören und den Orchestern mit viel Einsatz das Weihnachtsprogramm geprobt.

Als dann vor zwei Wochen doch wieder das Konzert aus verständlichen Gründen und schweren Herzens abgesagt werden musste, stand ganz schnell fest: Wenigstens einen kleinen Videobeitrag soll es von jeden Ensemble geben. Die Aufnahmen der JungenSinfonieMoers entstanden zuerst und wurden bereits Anfang Dezember im musikalischen Adventskalender der Moerser Musikschule veröffentlicht. Die Chöre und das Blasorchester traten in der Aula vor die Kamera und alle hatten wenigstens ein wenig echtes „Lampenfieber“ und noch mehr Spaß!

Wir alle hoffe, dass die Videos hier auch Ihnen und euch ein kleines bisschen Weihnachts-Konzert-Gefühl vermitteln können, auch wenn wir alle uns natürlich wieder einmal einen „echten“ Musikabend gewünscht hätten.

Die Musiklehrerinnen und Musiklehrer bedanken sich ganz herzlich bei allen Ausführenden für ihren tollen Einsatz und wir alle zusammen wünschen:

Ein frohes Weihnachtsfest, ein hoffentlich musikalisches Jahr 2022 und:

Bleibt alle gesund!

Text: Delia Rahrbach-Sander

Videoschnitt: Simon Stockamp

Weihnachtskonzert 2021

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale