Große Auswahl, großartige Bilder: Die Fachschaft Kunst konnte aus einem reichhaltigen Fundus von Schüler*innenarbeiten schöpfen.

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro

Die Fachschaft Kunst hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, Postkarten und Kalender für den guten Zweck zu verkaufen. Nachdem unsere alljährliche Lebensmittelsammlung im Oktober aufgrund der aktuellen Gesamtsituation in Weißrussland auf einen unbestimmten Termin verschoben wurde, konnten zumindest Postkarten und Kalender in der Pausenhalle verkauft werden. Der Erlös dieser Aktion wird ebenfalls an das mit uns befreundete Kinderheim in Vileika/ Weißrussland gespendet. Die Klasse 6a hätte sehr gerne auf dem Weihnachtsmarkt Postkarten, Kalender und Waffeln verkauft, schlug sich aber bei ihrem Verkauf in der Pausenhalle auch nicht schlecht, so dass 586 Euro gespendet werden konnten. „Das ist gerade in einem so schwierigen Jahr wie dem letzten ein toller Spendenerfolg“, freut sich Kunstlehrer Kai Dinkelmann. In diesem Jahr gab es bei der Gestaltung unseres Kunstkalenders einige Neuerungen: Der beliebte Kalender erscheint nun nach den Sommerferien als Familienkalender.

Text und Foto: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona