Große Auswahl, großartige Bilder: Die Fachschaft Kunst konnte aus einem reichhaltigen Fundus von Schüler*innenarbeiten schöpfen.

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro

Die Fachschaft Kunst hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, Postkarten und Kalender für den guten Zweck zu verkaufen. Nachdem unsere alljährliche Lebensmittelsammlung im Oktober aufgrund der aktuellen Gesamtsituation in Weißrussland auf einen unbestimmten Termin verschoben wurde, konnten zumindest Postkarten und Kalender in der Pausenhalle verkauft werden. Der Erlös dieser Aktion wird ebenfalls an das mit uns befreundete Kinderheim in Vileika/ Weißrussland gespendet. Die Klasse 6a hätte sehr gerne auf dem Weihnachtsmarkt Postkarten, Kalender und Waffeln verkauft, schlug sich aber bei ihrem Verkauf in der Pausenhalle auch nicht schlecht, so dass 586 Euro gespendet werden konnten. „Das ist gerade in einem so schwierigen Jahr wie dem letzten ein toller Spendenerfolg“, freut sich Kunstlehrer Kai Dinkelmann. In diesem Jahr gab es bei der Gestaltung unseres Kunstkalenders einige Neuerungen: Der beliebte Kalender erscheint nun nach den Sommerferien als Familienkalender.

Text und Foto: Christina Evers

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus