Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c warten voller Vorfreude auf unseren Gast: Jannis Löffler, Jamal Scherer, Emma Zupancic .

Turkey, Presents and Christmas Trees

EF-Weihnachtstour zu Gast am Adolfinum

Die Unternehmensgruppe EF Education First ist ein weltweiter Anbieter von Bildungs- (insbesondere Sprachunterricht) und Reisedienstleistungen. [Bild und Text: wikipedia, Artikel: EF Education]

Am 4. Dezember hielt die deutschlandweite Weihnachtstour des Bildungsdienstleisters „Education First“ am Adolfinum. Während des gesamten Tages gab der irische Lehrer Donal Dunne unseren Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die unterschiedlichen Weihnachtsbräuche in Großbritannien, in Irland und in der ganzen Welt. Selbstverständlich wurde darüber ausschließlich auf Englisch kommuniziert, da Mr Dunne kein Deutsch sprach.

Eindrücke zu diesem besonderen Tag wurden von verschiedenen Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 und 7 festgehalten:

Text und Fotos: Daniel Schirra

„Am 4. Dezember haben wir, die Klasse 7c, eine „Christmas lesson“ mit Mr Dunne aus Dublin gehabt. Zu Beginn der Stunde haben wir über „famous people“ in Großbritannien gesprochen, wie z.B. The Queen, Emma Watson, the Beatles, Sherlock Holmes usw.

Anschließend haben wir uns über unterschiedliche Weihnachtsspeisen in verschiedenen Ländern unterhalten, wie z.B. in Hawaii und Australien, wo man ein „Barbecue“ am Strand hat.

Als nächstes haben wir über unterschiedliche Weihnachtsbräuche in Großbritannien und in aller Welt gesprochen. Dabei haben wir uns über Santa Claus und Knecht Ruprecht, den sogenannten „Krampus“, unterhalten.

Weitere Themen waren: „Christmas decoration“, „Christmas presents“ und  „Christmas cards“. Zum Abschluss gab es noch ein Christmas Quiz, das sehr viel Spaß machte.

Uns persönlich hat es sehr gut gefallen, etwas über Weihnachten in Großbritannien und in Ländern auf der ganzen Welt zu erfahren.“

Tamara Simunovic, Emma Zupancic und Lara Wolfram, beide 7c

Donald Dunne überzeugte: Beim abschließenden Christmas Quiz hatten die Schülerinnen und Schüler sichtlich Spaß.

„Es war sehr spannend und ich habe in sehr kurzer Zeit viele neue Sachen gelernt. Wir konnten nur Englisch mit ihm reden. Das war teilweise ein bisschen kompliziert, aber unsere Lehrer haben uns beim Übersetzen geholfen.

Zuerst sollten wir britische Berühmtheiten, wie The Queen oder Ed Sheeran erraten. Anschließend haben wir darüber geredet, welches Essen andere Nationen an Weihnachten essen (passend zur Weihnachtszeit). Danach sollten wir möglichst viele Weihnachtswörter auf Englisch aufschreiben. Mein Team hat sehr viele Wörter gefunden.

Ich persönlich fand es sehr interessant und habe mich gefreut, mit einem Lehrer, der aus Irland kommt, Unterricht zu haben.“

Meret Schlömer, 6b

„Am 4.12. haben wir einen irischen Lehrer zu uns in den Unterricht eingeladen. Wir haben die ganze Stunde Englisch gesprochen.

Die Stunde begann damit, dass der Lehrer sich vorgestellt hat und wir uns begrüßt haben. Dann hat er mit uns über britische Weihnachtstraditionen gesprochen. Wir sollten danach (natürlich auf Englisch) ein paar Stichpunkte über Sachen schreiben, die wir mit Weihnachten verbinden. Anschließend haben wir die Begriffe vorgelesen. Eine Sache kannte er nicht, nämlich den Weihnachtsmarkt.

Dann haben wir uns Bilder von Weihnachtsessen aus Großbritannien und anderen Ländern über einen Beamer angeschaut. Dazu gab es auch ein kleines Quiz, bei dem wir raten sollten, aus welchem Land das Weihnachtsgericht stammt.

Zum Schluss haben wir uns verabschiedet und für die tolle Stunde bedankt.“

Mateo Berg, 6b

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader