Medienguides probieren neuste Technik aus – dabei arbeiten Oberstufen- und Mittelschüler zusammen.

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt

Die AG „Medienguides“ durfte in den vergangenen Wochen viele Pakete mit neuer Technik auspacken, darunter Mikrophone, Ringlichter, Gimbles, Stative, ein Greenscreen und iPads. Die Begeisterung war groß.

Shahd und Luis aus der 8a testen direkt den neuen Greenscreen.

Seit Corona hat die Digitalisierung an Schulen enorm an Tempo gewonnen. Digitale Präsentationen, Erklärvideos drehen und eigene Produkte wie z. B. Podcasts und Nachrichten gehören mittlerweile genauso zum Schulalltag wie Analysen schreiben, Texte lesen und Experimente in den Naturwissenschaften. Die Mischung aus analogem und digitalem Arbeiten ist wichtiger denn je.

Die Medienguides engagieren sich schon seit Jahren für unterschiedliche Digitalisierungsprozesse rund um unsere Schule wie z. B. die Einführung der neuen 5er in unser E-Mail-System. Ganz getreu dem Motto „Schüler helfen Schülern“ konnten wir erfahren, wie hilfreich es ist, Multiplikatoren in den Reihen der Schüler zu haben, die sich gegenseitig beim Lernen unterstützen können.

Nun haben die Medienguides ein neues Projekt auf dem Schirm. Vermutlich könnten Schülerinnen und Schüler bereits ab Klasse 7 das Material der AG ausleihen, um damit qualitativ hochwertige Produkte für ihren Unterricht entwickeln zu können und neue Medien praktisch kennenlernen. Die Medienguides planen hierfür verschiedene Module, die dann von den Schülern belegt werden können, um zum Einen den Umgang mit der Technik aber auch verschiedene Apps kennen und anwenden zu lernen.

Gestiftet wurde das Material von der Telekom Stiftung, die Medienprojekte an Schulen unterstützen will. Die Medienguides waren letztes Jahr beim Technik-Scouts-Tag der Telekom dabei und gewannen dabei eine finanzielle Unterstützung für ihre Ideen. Neben dem Wissen, was man über neue Technik wissen muss, braucht man für die Produktion auch viel Hardware, die dank diesem Gewinn nun angeschafft werden konnte.

Übrigens: Die Medienguides suchen immer nach neuen technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern, die mitarbeiten wollen. Sprich deine Lehrkraft einfach an!

Fotos & Text: Charlene Gehlen.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt