Medienguides probieren neuste Technik aus – dabei arbeiten Oberstufen- und Mittelschüler zusammen.

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt

Die AG „Medienguides“ durfte in den vergangenen Wochen viele Pakete mit neuer Technik auspacken, darunter Mikrophone, Ringlichter, Gimbles, Stative, ein Greenscreen und iPads. Die Begeisterung war groß.

Shahd und Luis aus der 8a testen direkt den neuen Greenscreen.

Seit Corona hat die Digitalisierung an Schulen enorm an Tempo gewonnen. Digitale Präsentationen, Erklärvideos drehen und eigene Produkte wie z. B. Podcasts und Nachrichten gehören mittlerweile genauso zum Schulalltag wie Analysen schreiben, Texte lesen und Experimente in den Naturwissenschaften. Die Mischung aus analogem und digitalem Arbeiten ist wichtiger denn je.

Die Medienguides engagieren sich schon seit Jahren für unterschiedliche Digitalisierungsprozesse rund um unsere Schule wie z. B. die Einführung der neuen 5er in unser E-Mail-System. Ganz getreu dem Motto „Schüler helfen Schülern“ konnten wir erfahren, wie hilfreich es ist, Multiplikatoren in den Reihen der Schüler zu haben, die sich gegenseitig beim Lernen unterstützen können.

Nun haben die Medienguides ein neues Projekt auf dem Schirm. Vermutlich könnten Schülerinnen und Schüler bereits ab Klasse 7 das Material der AG ausleihen, um damit qualitativ hochwertige Produkte für ihren Unterricht entwickeln zu können und neue Medien praktisch kennenlernen. Die Medienguides planen hierfür verschiedene Module, die dann von den Schülern belegt werden können, um zum Einen den Umgang mit der Technik aber auch verschiedene Apps kennen und anwenden zu lernen.

Gestiftet wurde das Material von der Telekom Stiftung, die Medienprojekte an Schulen unterstützen will. Die Medienguides waren letztes Jahr beim Technik-Scouts-Tag der Telekom dabei und gewannen dabei eine finanzielle Unterstützung für ihre Ideen. Neben dem Wissen, was man über neue Technik wissen muss, braucht man für die Produktion auch viel Hardware, die dank diesem Gewinn nun angeschafft werden konnte.

Übrigens: Die Medienguides suchen immer nach neuen technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern, die mitarbeiten wollen. Sprich deine Lehrkraft einfach an!

Fotos & Text: Charlene Gehlen.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut