Eine kurze, aber unterhaltsame Reise: Der Französisch-Leistungskurs der Q2 besucht Paris.

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Am Samstag, 28. Januar 2023 ging es für den Leistungskurs Französisch der Q2nach Paris - nicht mit einem Taxi, sondern mit dem Zug. Begleitet wurde der LK von den beiden Französischlehrenden Lina Fießer und Marco Petering.

Nach einigen Stunden Fahrt kam der Kurs am „Gare du Nord“ in der Nähe der Sacré-Coeur an. Es bestand zuerst die Möglichkeit in Kleingruppen verschiedene Attraktionen oder Gebiete in Paris zu besuchen. Manche zog es zum weltbekannten Eiffelturm, andere blieben wiederum im Künstlerviertel von Montmartre. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im afrikanischen Viertel wollte man zusammen die Sacré-Coeur besuchen. Auf einem Markt direkt um die Ecke des Restaurants erlebte der Kurs einen Teil der Realität von Paris. Trubel, Hektik und lautstarke Verkäufer prägten das Bild der Straße.

Das komplette Gegenteil fand man kurz darauf in der Kirche. Der Berg bat einen tollen Blick über Paris. Der Besuch einer traditionellen Bäckerei durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit reichlich Baguettes ging es also mit dem Thalys zurück nach Moers. Es war zwar eine kurze, aber unterhaltsame Reise und man gewann einen kleinen Eindruck der pulsierenden Hauptstadt Frankreichs.

Text: Gavin Ludigkeit (Q2) | Foto: Lina Fießer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Macht mit beim Team Radolfinum2023!

Die Aktion "Stadtradeln" startet am 1. Mai

Schüler begeistern mit interessanten Vorträgen

Erweiterungsprojekt 2023: Schüler präsentieren selbstgewählte Themen

Erfolgreiche Olympionikin der Mathematik

Toller 3. Preis für Leni Stahl

Rathaus-Besuch

Politikunterricht: Klasse 5 zu Gast bei Christoph Fleischhhauer

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Eine Unternehmensberatung für die evangelische Kirche in Moers

Superintendent Wolfram Syben zu Gast im Unterricht

Experimente rund um "Magic Milk"

"Chem-pions" 2022/23: zwei Adolfinnerinnen in NRW unter den Besten

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb in Münster: Adolfiner in der zweiten Runde

“Kleben fürs Klima? - Geeignet für den Klimaschutz?”

Sowi-Zusatzkurs erstellt Zeitung zu aktueller politischer Debatte

Packende Erzählungen aus dem ukrainischen Alltag

Bewegende Schullesung von Tanja Maljartschuk