Eine kurze, aber unterhaltsame Reise: Der Französisch-Leistungskurs der Q2 besucht Paris.

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Am Samstag, 28. Januar 2023 ging es für den Leistungskurs Französisch der Q2nach Paris - nicht mit einem Taxi, sondern mit dem Zug. Begleitet wurde der LK von den beiden Französischlehrenden Lina Fießer und Marco Petering.

Nach einigen Stunden Fahrt kam der Kurs am „Gare du Nord“ in der Nähe der Sacré-Coeur an. Es bestand zuerst die Möglichkeit in Kleingruppen verschiedene Attraktionen oder Gebiete in Paris zu besuchen. Manche zog es zum weltbekannten Eiffelturm, andere blieben wiederum im Künstlerviertel von Montmartre. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im afrikanischen Viertel wollte man zusammen die Sacré-Coeur besuchen. Auf einem Markt direkt um die Ecke des Restaurants erlebte der Kurs einen Teil der Realität von Paris. Trubel, Hektik und lautstarke Verkäufer prägten das Bild der Straße.

Das komplette Gegenteil fand man kurz darauf in der Kirche. Der Berg bat einen tollen Blick über Paris. Der Besuch einer traditionellen Bäckerei durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit reichlich Baguettes ging es also mit dem Thalys zurück nach Moers. Es war zwar eine kurze, aber unterhaltsame Reise und man gewann einen kleinen Eindruck der pulsierenden Hauptstadt Frankreichs.

Text: Gavin Ludigkeit (Q2) | Foto: Lina Fießer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale