Eine kurze, aber unterhaltsame Reise: Der Französisch-Leistungskurs der Q2 besucht Paris.

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Am Samstag, 28. Januar 2023 ging es für den Leistungskurs Französisch der Q2nach Paris - nicht mit einem Taxi, sondern mit dem Zug. Begleitet wurde der LK von den beiden Französischlehrenden Lina Fießer und Marco Petering.

Nach einigen Stunden Fahrt kam der Kurs am „Gare du Nord“ in der Nähe der Sacré-Coeur an. Es bestand zuerst die Möglichkeit in Kleingruppen verschiedene Attraktionen oder Gebiete in Paris zu besuchen. Manche zog es zum weltbekannten Eiffelturm, andere blieben wiederum im Künstlerviertel von Montmartre. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im afrikanischen Viertel wollte man zusammen die Sacré-Coeur besuchen. Auf einem Markt direkt um die Ecke des Restaurants erlebte der Kurs einen Teil der Realität von Paris. Trubel, Hektik und lautstarke Verkäufer prägten das Bild der Straße.

Das komplette Gegenteil fand man kurz darauf in der Kirche. Der Berg bat einen tollen Blick über Paris. Der Besuch einer traditionellen Bäckerei durfte natürlich auch nicht fehlen. Mit reichlich Baguettes ging es also mit dem Thalys zurück nach Moers. Es war zwar eine kurze, aber unterhaltsame Reise und man gewann einen kleinen Eindruck der pulsierenden Hauptstadt Frankreichs.

Text: Gavin Ludigkeit (Q2) | Foto: Lina Fießer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz