Projekttage 2015 - bunt wie die Schule: vom Musikclip-Dreh bis zum Segelkurs.

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

Die Projektage des Adolfinums finden in diesem Jahr vom 22. bis 25. Juni - also in der letzten Woche vor den Sommerferien - statt. Alle Schülerinnen und Schüler haben nun ihre Projektwünsche abgegeben und auch die Zuteilung ist weitestgehend abgeschlossen: "Wir haben es geschafft, dass alle 713 Schülerinnen und Schüler, die an der Projektwoche teilnehmen werden, einen ihrer drei Wünsche erfüllt bekommen, so dass niemand ein Ersatz-Projekt belegen muss", freut sich Lehrerin Stephanie Tenbusch, die die Projekttage vorbereitet. Bei vier Projekten ist noch Unterstützung durch Eltern gewünscht.

Projektnummer Titel Beschreibung
5 Standardtanz / Partytanz Eine Einführung in Standardtanz und lateinamerikanische Tänze, Disco-Fox.
13 Glück Was versteht man unter Glück? Was macht uns glücklich? Kann man sein Glück beeinflussen?
17 Fast echt – Modelle bauen In diesem Projekt werden Modelle von Häusern, Fahrzeugen, Geräten,… mit verschiedenen Materialien (Papier, Gips, Kunststoff, Holz, Metall) geplant, gebaut und gegebenenfalls verbessert. Voraussetzung: Freude an praktischen, handwerklichen Tätigkeiten.
18 Chemie für Anfänger Hier werden Experimente zu ausgewählten Themen (Wasser, Feuer, Lebensmittel, Farben und Luft) durchgeführt. Wir stellen z.B. Brausepulver her und finden heraus wie groß Seifenblasen werden können.

Den Kontakt zu den jeweiligen Projektleitern stellt Stephanie Tenbusch her: "Falls Sie in der Projektwoche Zeit haben und eines der aufgeführten Projekte unterstützen möchten, schicken Sie bitte mir bitte eine E-Mail: stephanie.tenbusch@adolfinum.de".

Text: Thomas Kozianka | Foto: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adventfinum: Spende für den Förderverein

Weihnachtsaktion erbringt über 3.500 Euro

"Viele Gemeinsamkeiten zwischen Wessis und Ossis."

Migration als Thema der Geschichte in der EPh - Sechs Lebensgeschichten

  • Medienguides

Digital Immigrants meet Digital Natives

Gesprächsrunde der MedienGuides mit Eltern der Martinusgrundschule und der Grundschule Dorsterfeld

Tea time in class 5b

Interkulturelles Lernen in die Praxis umgesetzt

"Führt Wissen zur Macht?"

Adolfiner überzeugen bei Essay-Wettbewerb

Krafttraining leicht gemacht

Sportkurs der Q1 trainiert im Fitness-Studio

Oberstufe kann ihr Lernen planen

Klausurtermine online

Adler-Sparkassen-Cup: stimmungsvolle Atmosphäre im Adolfinum!

Das Grundschulprojektes lebt: Adolfinum und der MSC beweisen ihre Kooperation

Wintersportfahrt 2019

Klassen 8 zum Ski fahren in Italien

Was erleben Drogenberater in Moers?

Christoph Olders von der Diakonie besucht 7a

"Nachhilfe" für Lehrer zu OpenData

"Daten machen Schule": Lennart Fischer referiert in Konstanz