Imposant, auch virtuell: Das Schloss Versaille. [Bild von Nina Evensen auf Pixabay]

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Ausgangspunkt des virtuellen Rundgangs durch das Schloss: Abigaile Mastnak präsentiert die Besonderheiten des weltbekannten Spiegelsaals von Versailles

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Absolutismus und Französische Revolution“ hat sich unsere Klasse 7a auf eine ganz besondere Reise begeben:
Die Tabletklasse bereitete digitale Führungen durch das weltberühmte Schloss von Versailles bei Paris vor und führte diese im Anschluss sehr überzeugend durch.

Das von König Ludwig XIV. in Auftrag gegebene Schloss ist ein Paradebeispiel für eine barocke Schlossanlage und gilt als Symbol für den „Absolutismus“.

Während des digitalen Schlossführung entdeckt man viele Details: Lena Lauff stellt das berühmte Gemälde „Marie-Antoinette und ihre Kinder“ von Élisabeth Vigée-Lebrun vor

Aufgrund der großen kulturhistorischen Bedeutung ist der Gebäudekomplex in den vergangenen Jahren in einem aufwendigen Verfahren nahezu vollständig digitalisiert worden, was vielseitige Möglichkeiten für den Geschichtsunterricht bietet. Der ausschweifende Lebensstil sowie die unumschränkte Machtfülle des „Sonnenkönigs“ werden dadurch auch im Klassenzimmer augenscheinlich.
In der Vorbereitung der Schlossführung lernten die Schülerinnen und Schüler die weltberühmte Anlage mit all ihren Facetten besser kennen und nutzten ihre Tablets, um die unterschiedlichen Bereiche virtuell zu erkunden. Durch die intensive Beschäftigung mit dem geschichtlichen Hintergrund, der Architektur, dem Interieur, den Gemälden sowie mit dem Garten vertieften die jungen Guides die im Unterricht behandelten Aspekte zum „Absolutismus“ sowie dessen Konsequenzen für die Bevölkerung.
Nach der gelungenen Präsentationsphase war sich die Klasse einig, dass man sich kurzzeitig so fühlte, als sei man tatsächlich auf einer Schlossführung in Versailles gewesen.

Text und Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Hereinspaziert ins Gymnasium Adolfinum!

Informationsabend und Tage der offenen Tür im November

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften

Balu und Du e.V. feiert Jubiläum

Adolfinum seit mehreren Jahren beteiligt

Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Mathematik Olympiade 2025

Aufgaben der 1. Runde online verfügbar

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Ein Tag im Zeichen von Freiheit und Erinnerung

Anne Frank Tag 2025: Jahrgangsstufe 7 beteiligt sich

Präsentationstag am Gymnasium Adolfinum

Entdecken, Staunen, Genießen – Projekte live erleben am 10. Juli 2025