Imposant, auch virtuell: Das Schloss Versaille. [Bild von Nina Evensen auf Pixabay]

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Ausgangspunkt des virtuellen Rundgangs durch das Schloss: Abigaile Mastnak präsentiert die Besonderheiten des weltbekannten Spiegelsaals von Versailles

Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema „Absolutismus und Französische Revolution“ hat sich unsere Klasse 7a auf eine ganz besondere Reise begeben:
Die Tabletklasse bereitete digitale Führungen durch das weltberühmte Schloss von Versailles bei Paris vor und führte diese im Anschluss sehr überzeugend durch.

Das von König Ludwig XIV. in Auftrag gegebene Schloss ist ein Paradebeispiel für eine barocke Schlossanlage und gilt als Symbol für den „Absolutismus“.

Während des digitalen Schlossführung entdeckt man viele Details: Lena Lauff stellt das berühmte Gemälde „Marie-Antoinette und ihre Kinder“ von Élisabeth Vigée-Lebrun vor

Aufgrund der großen kulturhistorischen Bedeutung ist der Gebäudekomplex in den vergangenen Jahren in einem aufwendigen Verfahren nahezu vollständig digitalisiert worden, was vielseitige Möglichkeiten für den Geschichtsunterricht bietet. Der ausschweifende Lebensstil sowie die unumschränkte Machtfülle des „Sonnenkönigs“ werden dadurch auch im Klassenzimmer augenscheinlich.
In der Vorbereitung der Schlossführung lernten die Schülerinnen und Schüler die weltberühmte Anlage mit all ihren Facetten besser kennen und nutzten ihre Tablets, um die unterschiedlichen Bereiche virtuell zu erkunden. Durch die intensive Beschäftigung mit dem geschichtlichen Hintergrund, der Architektur, dem Interieur, den Gemälden sowie mit dem Garten vertieften die jungen Guides die im Unterricht behandelten Aspekte zum „Absolutismus“ sowie dessen Konsequenzen für die Bevölkerung.
Nach der gelungenen Präsentationsphase war sich die Klasse einig, dass man sich kurzzeitig so fühlte, als sei man tatsächlich auf einer Schlossführung in Versailles gewesen.

Text und Fotos: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb