Stöbern und staunen: Der Weltladen bietet eine schöne Auswahl verantwortungsvoll verkaufter Produkte.

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Am Dienstag, den 20.02.2024, machte die evangelische Religionsgruppe der Klassen 8c, d und e einen Ausflug zum Weltladen Moers in der Innenstadt. Herr Kuster und Frau Krakow begleiteten den Kurs.

Informativ: Frau Hartmann erklärte anschaulich die Prinzipien des Weltladens.

Der Laden öffnete extra für uns früher an diesem Morgen.

Frau Hartmann, eine der ca. 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, empfing uns sehr herzlich und gab uns viele Informationen. Sie stellte uns vor, was dort alles verkauft wird, und wir lernten mehrere Fairtrademarken und Siegel kennen.

Den Weltladen in Moers gibt es schon seit dem Jahr 2021. Er ist sehr schön eigerichtet und es gibt ein breites Sortiment, das wunderbar zur Schau gestellt wird.

Wenn ihr Lust habt oder gerade in der Innenstadt seid, könnt ihr ja mal dort vorbeischauen und euch den Laden ansehen.

 

Text: Olivia Madeddu, Jule Braems / Fotos: UIrike Krakow

Mit einem guten Gefühl zurück in die Schule: Der Religionskurs von Ulrike Krakow, die von Mathematik-Lehrer Peter Kuster begleitet wurde, nimmt viele wichtige Eindrücke mit.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen