Stöbern und staunen: Der Weltladen bietet eine schöne Auswahl verantwortungsvoll verkaufter Produkte.

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Am Dienstag, den 20.02.2024, machte die evangelische Religionsgruppe der Klassen 8c, d und e einen Ausflug zum Weltladen Moers in der Innenstadt. Herr Kuster und Frau Krakow begleiteten den Kurs.

Informativ: Frau Hartmann erklärte anschaulich die Prinzipien des Weltladens.

Der Laden öffnete extra für uns früher an diesem Morgen.

Frau Hartmann, eine der ca. 60 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, empfing uns sehr herzlich und gab uns viele Informationen. Sie stellte uns vor, was dort alles verkauft wird, und wir lernten mehrere Fairtrademarken und Siegel kennen.

Den Weltladen in Moers gibt es schon seit dem Jahr 2021. Er ist sehr schön eigerichtet und es gibt ein breites Sortiment, das wunderbar zur Schau gestellt wird.

Wenn ihr Lust habt oder gerade in der Innenstadt seid, könnt ihr ja mal dort vorbeischauen und euch den Laden ansehen.

 

Text: Olivia Madeddu, Jule Braems / Fotos: UIrike Krakow

Mit einem guten Gefühl zurück in die Schule: Der Religionskurs von Ulrike Krakow, die von Mathematik-Lehrer Peter Kuster begleitet wurde, nimmt viele wichtige Eindrücke mit.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft