Voller Einsatz für den Verein: Jonas Berger, Simon Krenz, Lennart Fischer und Simon Berger.

Verein ehemaliger Adolfiner neu aufgestellt

Neuer Vorstand stellt sich vor

Nachdem es in den vergangenen Jahren ruhiger um den Ehemaligenverein des Gymnasiums Adolfinum geworden war, wurde auf der letzten Mitgliederversammlung ein kompletter Neuanfang beschlossen. Der neu gewählte Vorstand ist zugleich der jüngste in der Vereinsgeschichte: Die meisten seiner Mitglieder haben ihr Abitur nach 2016 am Adolfinum abgelegt.

Am 27. Juni 2025 hat sich der Vorstand des Ehemaligenvereins bei der Verleihung der Abiturzeugnisse erstmals öffentlich präsentiert – mit einer Rede und einem Informationsstand. Die Vorsitzenden Lennart Fischer und Simon Krenz stellten dabei die neue Internetseite des Vereins vor. Über diese ist nun auch der kostenlose Beitritt online möglich. Bestehende Mitglieder werden gebeten, ihre aktuelle E-Mail-Adresse an verein@ehemalige-adolfiner.de zu senden, um die weitere Digitalisierung des Vereins zu unterstützen.

Der Verein möchte die Vernetzung unter Ehemaligen fördern und die Verbindung zum Adolfinum lebendig halten; auch im Schulalltag möchte der Verein künftig wieder stärker präsent sein. „Wir wollen Raum für Kommunikation schaffen – generationenübergreifend, auf Augenhöhe und möglichst unabhängig vom Wohnort“, betonte Vorsitzender Lennart Fischer.

Geplant sind:

  • der Aufbau von Kommunikationsplattformen,
  • gemeinsame Veranstaltungen,
  • sowie regelmäßige Informationen zu aktuellen Entwicklungen am Adolfinum.

Wie bereits in der Vergangenheit möchte der Verein auch künftig bedürftige Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen – in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Adolfinum.

Ein Teil der eingehenden Spenden fließt dazu in den nach einem ehemaligen Schulleiter benannten Pader-Marx-Fonds. Aus diesem Fonds können die Schule und ihre Lehrkräfte beispielsweise dringend benötigte Schulmaterialien oder die Teilnahme an Bildungs- und Klassenfahrten für betroffene Schülerinnen und Schüler finanzieren.

Darüber hinaus steht bereits die erste gemeinsame Veranstaltung fest: Zusammen mit dem Gymnasium wird am 19. September das alle zwei Jahre stattfindende Herbstfest ausgerichtet – als Treffpunkt für ehemalige Adolfinerinnen und Adolfiner.

Die neue Besetzung des Vorstands:
  • Vorsitzender: Lennart Fischer (Abitur 2020), Stellvertretener Vorsitzender: Simon Krenz (2020);
  • Kassenwart: Simon Berger (2021), Stellvertretende Kassenwartin: Katharina Albus (2019);
  • Schriftführer: Dorian Wiegelmann (2019), Stellvertretender Schriftführer: Jonas Berger (2016);
  • Beisitzende: Mona Hamid (2020), Lorenzo Breuer (2017), Lucas Reisch (2019) und Wolfram Hemkens (1989).

Text: Jonas Berger | Fotos: Mathis van Schoonhoven und Lou Pannenbecker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Tolles Spendenergebnis der Schulgemeinde

Aktionswoche für die Tafel

Hebräisch-Kurs besucht Synagoge

Exkursion zur jüdischen Gemeinde Krefeld

Schulpreis im landesweiten Wettbewerb „biologisch“

Wiederholt breite Teilnahme der Schulgemeinde

1. Platz bei Dr.-Hans-Riegel-Preis

Julia Wolff beobachtet Bewegung der Jupitermonde

„Ich bin noch nie einem Juden begegnet…“

Gerhard Haase-Hindenberg zu Gast am Adolfinum

Adolfiner beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Voting für das beste Video - Wer zieht mit Publikumsvoting ins Finale ein?

Ein spannender Tag im Zoo

Fünftklässler besuchen die Krefelder Zooschule

Anmeldung am Adolfinum (Kopie)

Terminvergabe ab sofort möglich / neu: 3G-Hinweis

Corona-Regelungen für Herbst und Winter

Schulministerium veröffentlicht Handlungskonzept