Ausgezeichnet mit dem MINT-EC-Zertifikat (v.l.n.r.): Bennet Pappe, Zoe Vukovic, Mieke Kuczkowiak, Hanna Corona, Lara Maeding, Amelie Wetzling, Imke Querl, Hannah Paulukuhn, Velten Skorwider, Jonas Kerstan, Mats Schröder, Felix Lewandrowski, Emre Sagir, Ar

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats

Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten

Das Adolfinum ist seit 2010 Teil des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC und darf somit das bundesweit einheitliche MINT-EC-Zertifikat vergeben. Im Rahmen der Vergabe der Abiturzeugnisse wurden acht Adolfinerinnen und sieben Adolfiner mit dem MINT-EC-Zertifikat für herausragende Leistungen und besonderes Engagement in den MINT-Fächern ausgezeichnet. Insgesamt fünf der 15 Zertifikate wurden in der höchsten Stufe „mit Auszeichnung“ vergeben.

Die mit dem Zertifikat ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten mussten hohe Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern „Fachliche Kompetenz“, „Fachwissenschaftliches Arbeiten“ und „Zusätzliche MINT-Aktivitäten“ erfüllen. Das MINT-EC-Zertifikat bündelt und dokumentiert die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im MINT-Bereich während ihrer gesamten Schullaufbahn. Die Auszeichnung bietet Unternehmen und Hochschulen eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen und Ergebnisse von Wettbewerben oder anderen außerschulischen MINT-Aktivitäten. Das MINT-EC-Zertifikat wurde zum Schuljahr 2014/2015 eingeführt und darf ausschließlich an Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC vergeben werden.

„Unsere Mitgliedschaft im Verein MINT-EC, die damit verknüpften Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler und die Möglichkeit zur Vergabe des MINT-EC-Zertifikats bieten einen Anreiz und sind ein Ansporn für ein besonderes Engagement im MINT-Bereich.“, erklärt Schulleiter Thorsten Klag und ergänzt: „Es begeistert mich immer wieder, wie viele Adolfinerinnen und Adolfiner sich über den Unterricht hinaus an zusätzlichen Aktivitäten und Wettbewerben beteiligen und dabei tolle Ergebnisse erzielen.“

„Aktuell dürfen 325 Schulen in ganz Deutschland das MINT-EC-Zertifikat vergeben, wobei im Mittel etwa 6 Zertifikate pro Schule ausgegeben werden. Mit insgesamt 15 Zertifikaten haben unsere Abiturientinnen und Abiturienten wieder einmal gezeigt, dass der exzellente MINT-Unterricht am Gymnasium Adolfinum und die zahlreichen Zusatzangebote für ein hohes Interesse an den MINT-Fächern sorgen und gleichzeitig eine ausgezeichnete Grundlage für herausragende Leistungen in diesem Bereich sind.“, freut sich Oberstufenkoordinator Tim Herrmann, der verantwortlich für die Vergabe des Zertifikats am Adolfinum ist und ergänzt: „Eine ausgeglichene Verteilung der Zertifikate auf unsere Abiturientinnen und Abiturienten sind wir schon seit vielen Jahren gewohnt, in diesem Jahr allerdings mit der Besonderheit, dass alle Zertifikate der höchsten Stufe an Abiturientinnen ausgegeben werden konnten.“

Weitere Informationen zum MINT-EC-Zertifikat findet man auf der Homepage des Adolfinums unter dem Punkt „Zertifikate“ oder auf der Internetseite des MINT-EC.

Text: T. Herrmann. Foto: A. Klein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Dritter Platz im Deutschlandfinale

Martin Wessel überzeugt beim Chinesisch-Wettbewerb "Chinese Bridge"

Landessieger: Zwei Adolfiner beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten erfolgreich

Niklas Balbon und Philipp Oberberg überzeugen mit Arbeiten zum Thema "Anders sein"

Mittelstufenmeister im Fuß- und Völkerball

Schülervertretung organsiert Mittelstufenturnier

Ein Tag zwischen Simulatoren, Robotern und Regallagern

Exkursion aller Informatikkurse der Qualifikationsphase I

Hoher Besuch aus Berlin

Adolfiner treffen Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde

Unterstützung von Eltern gewünscht

Projekttage 2015: vom 22. bis 25. Juni

"Wir sind der Stadt für die Renovierung äußerst dankbar"

Festakt zur Eröffnung der renovierten Aula Adolfinum

Chöre und Bläser begeisterten das Publikum

Sommerkonzert 2015 an vertrauter Stätte

"Jungen Bücher schmackhaft machen..."

Vorlesemarathon für Schüler der Klassen 5-7

„遥远的东方有一条江,它的名字就叫长江。“

Martin Wessel mit Song bei Chinesisch-Wettbewerb erfolgreich