Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Rebecca Weber unterricht Deutsch, Kunst und SoWi.

Hallo zusammen! Mein Name ist Rebecca Weber und ich arbeite seit November 2015 als Vertretungslehrerin für die Fächer Kunst, Deutsch und Politik/Sozialwissenschaften am Gymnasium Adolfinum.

Studiert habe ich an der Uni Essen – zugegebenermaßen nicht die schönste Uni, die man sich vorstellen kann, dafür mitten im Pott mitsamt seiner aufgeschlossenen und herzlichen Menschen! Ein Grund dafür, weswegen ich in Essen wohne und mich sehr wohl hier fühle. Geboren und aufgewachsen bin ich ganz in der Nähe des Adolfinums, in Duisburg-Homberg. In Duisburg habe ich dann auch mein anderthalbjähriges Referendariat absolviert.

So sehr ich das Ruhrgebiet liebe – ich bin immer neugierig auf die Welt und reise daher leidenschaftlich. Fremde Städte, andere Kulturen und Lebensweisen halte ich für sehr bereichernd und versuche so oft es geht ‚rauszukommen’. Meine letzte große Reise ging nach Neuseeland und Australien. Südamerika und Asien stehen ganz oben auf meiner Liste der zu bereisenden Orte. Ansonsten gehe ich in meiner Freizeit gerne joggen und betreibe seit Jahren ‚Modern Dance’, eine Richtung des Tanztheaters.

Ich wurde vom ersten Tag an sehr herzlich vom gesamten Kollegium aufgenommen und von den ebenso netten Schülerinnen und Schülern. Dafür möchte ich mich schon jetzt bedanken! Ich freue mich auf meine Zeit hier an der Schule und bin auf alles was kommt gespannt!

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale