Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Rebecca Weber unterricht Deutsch, Kunst und SoWi.

Hallo zusammen! Mein Name ist Rebecca Weber und ich arbeite seit November 2015 als Vertretungslehrerin für die Fächer Kunst, Deutsch und Politik/Sozialwissenschaften am Gymnasium Adolfinum.

Studiert habe ich an der Uni Essen – zugegebenermaßen nicht die schönste Uni, die man sich vorstellen kann, dafür mitten im Pott mitsamt seiner aufgeschlossenen und herzlichen Menschen! Ein Grund dafür, weswegen ich in Essen wohne und mich sehr wohl hier fühle. Geboren und aufgewachsen bin ich ganz in der Nähe des Adolfinums, in Duisburg-Homberg. In Duisburg habe ich dann auch mein anderthalbjähriges Referendariat absolviert.

So sehr ich das Ruhrgebiet liebe – ich bin immer neugierig auf die Welt und reise daher leidenschaftlich. Fremde Städte, andere Kulturen und Lebensweisen halte ich für sehr bereichernd und versuche so oft es geht ‚rauszukommen’. Meine letzte große Reise ging nach Neuseeland und Australien. Südamerika und Asien stehen ganz oben auf meiner Liste der zu bereisenden Orte. Ansonsten gehe ich in meiner Freizeit gerne joggen und betreibe seit Jahren ‚Modern Dance’, eine Richtung des Tanztheaters.

Ich wurde vom ersten Tag an sehr herzlich vom gesamten Kollegium aufgenommen und von den ebenso netten Schülerinnen und Schülern. Dafür möchte ich mich schon jetzt bedanken! Ich freue mich auf meine Zeit hier an der Schule und bin auf alles was kommt gespannt!

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker