Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Rebecca Weber unterricht Deutsch, Kunst und SoWi.

Hallo zusammen! Mein Name ist Rebecca Weber und ich arbeite seit November 2015 als Vertretungslehrerin für die Fächer Kunst, Deutsch und Politik/Sozialwissenschaften am Gymnasium Adolfinum.

Studiert habe ich an der Uni Essen – zugegebenermaßen nicht die schönste Uni, die man sich vorstellen kann, dafür mitten im Pott mitsamt seiner aufgeschlossenen und herzlichen Menschen! Ein Grund dafür, weswegen ich in Essen wohne und mich sehr wohl hier fühle. Geboren und aufgewachsen bin ich ganz in der Nähe des Adolfinums, in Duisburg-Homberg. In Duisburg habe ich dann auch mein anderthalbjähriges Referendariat absolviert.

So sehr ich das Ruhrgebiet liebe – ich bin immer neugierig auf die Welt und reise daher leidenschaftlich. Fremde Städte, andere Kulturen und Lebensweisen halte ich für sehr bereichernd und versuche so oft es geht ‚rauszukommen’. Meine letzte große Reise ging nach Neuseeland und Australien. Südamerika und Asien stehen ganz oben auf meiner Liste der zu bereisenden Orte. Ansonsten gehe ich in meiner Freizeit gerne joggen und betreibe seit Jahren ‚Modern Dance’, eine Richtung des Tanztheaters.

Ich wurde vom ersten Tag an sehr herzlich vom gesamten Kollegium aufgenommen und von den ebenso netten Schülerinnen und Schülern. Dafür möchte ich mich schon jetzt bedanken! Ich freue mich auf meine Zeit hier an der Schule und bin auf alles was kommt gespannt!

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern