Die drei "Neuen": Stefan Buck, Lisa Kleinen und Melanie Riechmann

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Nachdem zum Ende des letzten Schuljahres einige Kolleginnen und Kollegen die Schule verlassen haben, verstärken nun zwei neue Kolleginnen und ein Kollege die Lehrerschaft am Adolfinum. Über die Abgänge erfahren Sie mehr im bald erscheinenden Jahresheft - die "Neuen" stellen sich dort und bereits hier der Schulöffentlichkeit vor. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen und eine angenehme Eingewöhnung!

Stefan Buck (Erdkunde, Englisch)

Seit 2014 ist Moers meine Heimat. Und was soll ich sagen: Mir ist diese „Großstadt“, die Rheinland (meine erste Heimat) und Ruhrgebiet (die Heimat meiner Frau) verbindet, schnell ans Herz gewachsen. Egal ob Basketballanlagen (für meine Frau und ich), Spielplätze (für unsere Kinder) oder Ausflugsziele wie Otto Pienes Grubenlampe (für uns alle vier): Moers hat viel zu bieten. Unter anderem ein Gymnasium, dem sein sehr guter Ruf vorauseilt. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich das Adolfinum nun als Englisch- und Erdkundelehrer verstärken darf. Auf meine Zeit mit tollen Kolleginnen und Kollegen (das Ankommen war schon einmal super) und wissbegierigen Schülerinnen und Schülern freue ich mich sehr. Weiterer Pluspunkt: der tägliche Fahrtweg, dauert mit dem Fahrrad (Bewegung!) nur noch rund elf Minuten. Zu meiner alten Schule, dem Gymnasium Fabritianum in Krefeld, habe ich dreimal so lange gebraucht – mit dem Auto, wohlgemerkt (keine Bewegung!) Die neu gewonnene Zeit möchte ich nutzen, um noch mehr Zeit mit meiner lieben Familie zu verbringen. Was mich sonst noch beschreibt: Ich liebe die Natur (Skifahren und Bergwandern inklusive), Sport-Managerspiele, den FC Bayern München (No comment, please!) sowie die 76ers. Und ich rede gerne viel ;-) Wer also Fragen hat: immer her damit!  Stefan Buck

Lisa Kleinen (Mathematik, Katholische Religion)

Hallo zusammen,

ich bin Lisa Kleinen und verstärke das Kollegium am Adolfinum mit den Fächern Mathematik und Katholische Religion. Den Satz „Mathematik und Religion - das passt doch gar nicht zusammen!“ habe ich schon oft gehört, meistens antworte ich mit einem Grinsen im Gesicht „Was man in Mathe nicht versteht, das glaubt man dann einfach 😉.“ Nein, Spaß beiseite - für mich ergänzen sich diese Fächer perfekt und es ist die perfekte Mischung für den Unterrichtsalltag.

Ich komme gebürtig aus der - meiner Meinung nach - schönsten Stadt am Niederrhein Kempen. Für mein Studium hat es mich dann nach Wuppertal und Bochum verschlagen, danach kehrte ich für mein Referendariat zurück in meine Heimatstadt und lebe seitdem wieder dort.

Typisch für den Niederrheiner sieht man mich in meiner Freizeit viel auf dem Fahrrad. Falls nicht ausnahmsweise mal nicht spaziere ich mit meinem Hund Bacchus durch die Felder oder bin in den Niederlanden und nutze die Zeit für Wassersport jeglicher Art: schwimmen, surfen, segeln, SUP - oder ich gehe einfach nur mit Bacchus am Strand spazieren.

Ich freue mich auf das Adolfinum und auf alle Adolfiner*innen.

Melanie Riechmann (Pädagogik, Deutsch, Geschichte)

Mein Name ist Melanie Riechmann und ich verstärke das Team am Adolfinum ab Sommer 2021 mit den Fächern Pädagogik, Deutsch und Geschichte.

Ich komme ursprünglich aus Essen, habe in Münster studiert, mein Referendariat in Goch gemacht und war von 2008-2016 am Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen tätig. Danach habe ich fünf Jahre mit meinem Mann in Madrid gelebt und bin dort als Lehrerin im Auslandsschuldienst an der Deutschen Schule tätig gewesen.

Jetzt beginnt ein neuer Abschnitt für mich und ich freue mich sehr, wieder in heimischen Gefilden zu sein und weitere aufregende Erfahrungen zu sammeln.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein