Erfolgreiceh Mannschaft: 14 Siegerinnen und Sieger unserer Schule präsentieren in Anwesenheit des Landrats Ingo Brohl (obere Reihe, daneben unser Q2-Schüler Nils Kaufmann) stolz ihre Urkunden.

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade

Erreichte einen tollen 2. Platz bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade: Mona Rotsch aus der Klasse 5a

Mona Rotsch aus der Klasse 5a hat uns berichtet, dass sie bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade zur Siegerehrung in die Universität Aachen eingeladen worden ist und dort für ihren 2. Platz geehrt wurde. Stolz präsentiert sie hier im Klassenzimmer die Urkunde.

Wir gratulieren Mona ganz herzlich für diesen bemerkenswerten Erfolg!

 

Text: Peter Kuster

Bericht über die 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Es war eine besondere Veranstaltung, zu der der Regionalkoordinator Ulf Baumgarten in seine Schule, das Amplonius-Gymnasium, einlud: die festliche Siegerehrung der 2. Runde der Mathematik-Olympiade am 31. Januar in Rheinberg.

So ließen es sich auch die Fachdezernentin für Mathematik, Frau Katrin Höffgen, und der Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl nicht nehmen, an dieser kleinen Feierstunde teilzunehmen und ein Grußwort an die zahlreichen Gäste zu richten. Beide gratulierten den Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr einen Preis gewonnen haben, ganz herzlich und ermunterten sie, auch in Zukunft Bereitschaft zu zeigen, ihr besonderes Talent unter Beweis zu stellen.

Das Adolfinum stellte in diesem Jahr mehr als die Hälfte aller Preisträger, ein bemerkenswerter Erfolg!  Ulf Baumgarten formulierte es so: „Da müssen sich die anderen Schulen im kommenden Jahr ganz schön anstrengen!“

Unsere Schülerinnen Mona Rotsch (Klasse 5) und Yiran Wei (Klasse 7) erhielten als Siegerinnen ihres Jahrgangs dann zudem einen Startplatz in der 3. Runde, die im Februar in Aachen stattfindet.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern ganz herzlich und drücken Mona und Yiran für die nächste Runde ganz fest die Daumen.

Text und Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Begegnung und mathematische Herausforderung

Eindrücke von der 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Luca Paolini überzeugt die Jury

Der Vorlesewettbewerb 2023

"Let’s learn vocabulary!"

Kreatives Vokabellernen in der Klasse 7b

Ask an Aussie

Video-Call mit einem echten Australier

Ein "zauberhaftes" Beisammensein

Begegnungnachmittag der Klassen 5

Nie wieder ist jetzt!

AdolfinerInnen gedenken der Opfer der Pogromnacht

Tune In for a Blast of Creativity!

Prokjekt im Englisch-Unterricht: die "Class 6b Radio Show"

Europäisches Filmfestival der Generationen

Adolfiner gestalten thematischen Rahmen

Großer Erfolg beim "bio-logisch"-Wettbewerb

Zahlreiche Auszeichnungen für das Adolfinum

Bio-Unterricht außerhalb des Klassenzimmers

Jahrgangsstufe 5 besucht den Krefelder Zoo

Gemeinsam Lernen und Musizieren

Adolfinum ist Referenzschule im neuen Netzwerk „Zukunftsschulen“

Unboxing

Medienguides planen Großprojekt