Erfolgreiceh Mannschaft: 14 Siegerinnen und Sieger unserer Schule präsentieren in Anwesenheit des Landrats Ingo Brohl (obere Reihe, daneben unser Q2-Schüler Nils Kaufmann) stolz ihre Urkunden.

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade

Erreichte einen tollen 2. Platz bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade: Mona Rotsch aus der Klasse 5a

Mona Rotsch aus der Klasse 5a hat uns berichtet, dass sie bei der 3. Runde der Mathematik-Olympiade zur Siegerehrung in die Universität Aachen eingeladen worden ist und dort für ihren 2. Platz geehrt wurde. Stolz präsentiert sie hier im Klassenzimmer die Urkunde.

Wir gratulieren Mona ganz herzlich für diesen bemerkenswerten Erfolg!

 

Text: Peter Kuster

Bericht über die 2. Runde der Mathematik-Olympiade

Es war eine besondere Veranstaltung, zu der der Regionalkoordinator Ulf Baumgarten in seine Schule, das Amplonius-Gymnasium, einlud: die festliche Siegerehrung der 2. Runde der Mathematik-Olympiade am 31. Januar in Rheinberg.

So ließen es sich auch die Fachdezernentin für Mathematik, Frau Katrin Höffgen, und der Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl nicht nehmen, an dieser kleinen Feierstunde teilzunehmen und ein Grußwort an die zahlreichen Gäste zu richten. Beide gratulierten den Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr einen Preis gewonnen haben, ganz herzlich und ermunterten sie, auch in Zukunft Bereitschaft zu zeigen, ihr besonderes Talent unter Beweis zu stellen.

Das Adolfinum stellte in diesem Jahr mehr als die Hälfte aller Preisträger, ein bemerkenswerter Erfolg!  Ulf Baumgarten formulierte es so: „Da müssen sich die anderen Schulen im kommenden Jahr ganz schön anstrengen!“

Unsere Schülerinnen Mona Rotsch (Klasse 5) und Yiran Wei (Klasse 7) erhielten als Siegerinnen ihres Jahrgangs dann zudem einen Startplatz in der 3. Runde, die im Februar in Aachen stattfindet.

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern ganz herzlich und drücken Mona und Yiran für die nächste Runde ganz fest die Daumen.

Text und Foto: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung