Vielfalt schmeckt: die Präsentation des Kochbuchs im Schulgarten des Adolfinums.

Vielfalt schmeckt!

DaZ-Kochbuch jetzt erhältlich

Die Schülerinnen und Schüler des Adolfinums, die im Bereich "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) unterrichtet werden, haben ein besonderes Projekt gestartet. Sie haben ein Kochbuch erstellt - mit Rezepten für Spezialitäten aus aller Welt. Die Lehrerinnen Dr. Babett Götz und Tatjana Meier leiten den DaZ-Kurs: "Der Anstoß zu unserem Projekt kam von unserer Schülerin Elisa. Wir saßen in geselliger Runde und probierten landestypische Spezialitäten der jeweiligen DaZ-Schülerinnen und Schüler, da unser Deutschbuch sich ebenfalls gerade mit dieser Thematik beschäftigte. »Hm, das schmeckt aber gut. Wie schade, dass wir nicht die Rezepte von den anderen Speisen haben«. So entwickelte sich bei Elisas berühmten Cocadas (süßen Kokosbällchen), die übrigens auf der Seite fünf zu finden sind, der Plan, doch einmal ein eigenes Kochbuch zu erstellen.“ Das Kochbuch kann ab dem 17. August im Sekretariat erworben werden (Kosten: 4 Euro).

Für Tatjana Meier empfiehlt das Buch allen Kochinteressierten: "Lassen Sie sich von den vielfältigen Originalrezepten unserer Schülerinnen und Schüler inspirieren und genießen Sie den Sommer mit selbstgekochten Spezialitäten. Spenden werden dankbar angenommen und kommen einem caritativen Zweck zugute."

Alle Rezepte haben die Schülerinnen und Schüler In der gesamten Schulgemeinde machten sich die DaZ-Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Rezepten, alle sollten die Möglichkeit erhalten, diese Köstlichkeiten nachzukochen. "So wurden Rezepte gesammelt, nachgekocht und natürlich auch ausprobiert, bis wir sicher waren, dass wir genug passende Rezepte zusammen hatten. Jetzt sind alle Schülerinnen und Schüler der DaZ-Kurse des Gymnasium Adolfinum glücklich, das Resultat in Händen halten zu können", so die beiden DaZ-Lehrerinnen.

Sponsoren für den Druck waren schnell gefunden: "Hier gilt unser Dank dem Elternverein des Gymnasium Adolfinum unter Leitung von Angelika Mehlan, dem Inner Wheel Club Moers, geleitet von Evelyn Cillis, und dem Rotary Club Moers, vertreten durch den Incoming President Dr. Reinhard Spicker.

Ein Projekt mit breiter Unterstützung: Lehrer Jörg Meschendörfer, Thorsten Klag (Oberstufenkoordinator), Tatjana Meier und Dr. Babett Götz (DaZ-Lehrerinnen), Dr. Reinhard Spicker (Rotary Club Moers), Schulleiter Hans van Stephoudt, Evelyn Cillis (IWC Moers), DaZ-Schülerin Negar Barzegar (Qph1), Angelika Mehlan (Elternverein des Adolfinums).

Text: Dr. Babett Götz und Tatjana Meier | Foto: Jörg Meschendörfer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal