Nicht nur das kulinarische Angebot überzeugte: Unter den Besuchern entwickelten sich länderübergreifende Diskussionsrunden.

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

"Vielfalt schmeckt" - Unter diesem Motto hatten sich unter der Leitung von Karin Wendt, der Rektorin der Gebrüder-Grimm-Grundschule, und Rüdiger Eichholtz, dem Vorsitzenden des Vereins Kulturprojekte Niederrhein, fast alle Moerser Schulen zusammengeschlossen, um am 06. Juni ein Internationales Picknick im Moerser Schlosspark zu veranstalten. Natürlich war auch das Gymnasium Adolfinum mit vielen Teilnehmenden aus den Deutsch als Zielsprache-Kursen vertreten.

Da Eltern und Freunde ebenfalls eingeladen waren, unterstützen uns diese bei der Gestaltung des Festes. Vivienne und Melina vom Schülersozialdienst des Gymnasium Adolfinum, beide Jahrgangstufe Q1, sorgten für die nötige Sicherheit und unsere engagierten Referendarinnen Aileen Dawid und Charlene Gehlen für das Miteinander in unserem Pavillon. Die Vielfalt der von allen Beteiligten mitgebrachten Speisen ließ uns erstaunen. „So ein internationales Buffet habe ich noch nie gesehen und davon gegessen“, schwärmte Negar aus der Q1, von der übrigens persische Weinblätter stammten, die unvergleichlich schmeckten. „Es ist fantastisch“, bestätigten unsere beiden französischen Gastschülerinnen, die es ja wissen müssen, da Frankreich ein Symbol für gutes Essen ist.

Picknick im Park: die Adolfiner in internationaler Runde.

Aber nicht nur das kulinarische Angebot überzeugte. An den gemütlichen Tischen entstanden länderübergreifende Diskussionsrunden. Mütter aus Syrien und dem Iran unterhielten sich angeregt mit anderen Müttern aus Korea, Deutschland und Russland. Völkerverständigung im wahrsten Sinne des Wortes. Ab 17 Uhr sorgten Musiker für ausgelassene Stimmung. Zur Musik einer armenischen Flöte, einer Trommel und eines Saxophons wurde sogar getanzt und gefeiert. Die Sparkasse, die das Event unterstützte, war mit Giovanni Malaponti vertreten. Die Stadt Moers mit unserem Bürgermeister Christoph Fleischhauer und die meisten Schulen natürlich mit ihren Direktoren und Direktorinnen. So ließ es sich Herr van Stephoudt auch nicht nehmen, sich vor unserem Schullogo mit allen Teilnehmenden vom Gymnasium Adolfinum ablichten zu lassen. „Dieses Event müssen wir unbedingt wiederholen“, war sein Statement nach dieser gelungenen Veranstaltung. Vielfalt schmeckt in der Tat.

Text: Dr. Babett Götz und Tatjana Meier | Bilder: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen