Preisgeld aus der Hand der Ministerin: Stella Buhl (5d), Lisa Wagner (6b), Finja Kußel (6e) und Mia Mechels (6e).

"viewpoint@GAM" gewinnt bei Schülerzeitungswettbewerb

Schulministerin zeichnet Online-Schülerzeitung des Adolfinums erneut aus

Große Freude in der Redaktion der Schülerzeitung des Adolfinums: Das Team von "viewpoint@GAM" hat beim Schülerzeitungswettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV) bereits zum zweiten Mal den ersten Platz auf Landesebene in der Kategorie „Online-Zeitung“ gewonnen. Am 23. Juni 2016 wurde der Preis durch Schulministerin Sylvia Löhrmann im Verlagszentrum der Rheinischen Post in Düsseldorf verliehen. Das junge Redaktionsteam, unterstützt durch Lehrerin Lisa Neumann und Referendarin Christina Ingenwerth, darf sich über 800 Euro Preisgeld freuen. Die Auszeichung nahmen die Vertreter der Redaktion aus den Händen von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann entgegen. Schulleiter Hans van Stephoudt gratulierte herzlich: "Wir als Adolfinum sind wirklich stolz auf die Redaktion, die schon seit Jahren - schon bereits mehrfach - ausgezeichnete Arbeit leisten. Und mein Dank gilt natütlich auch den Kolleginnen Martina Mehren, Lisa Neumann und Christina Ingenwerth, die das Projekt unterstützen".

"Viewpoint@gam" wurde insbesondere für die gut recherchierten Beiträge aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und das Schulleben sowie der hohen Sachlichkeit und Aktualität ausgezeichnet. Auch die Archiv- und Kommentarfunktion, ein Alleinstellungsmerkmal von Online-Zeitungen, konnte die Jury überzeugen.

Stellvertretend für die nun schon aus 14 Redakteuren bestehende Schülerzeitung nahmen Stella Buhl (5d), Lisa Wagner (6b), Finja Kußel (6e) und Mia Mechels (6e) das Preisgeld in Höhe von 800 Euro von der NRW-Schulministerin in Empfang. Ebenso am Erfolg der Schülerzeitung mitgewirkt haben im letzten Halbjahr Lia Feldrappe, Sophie Rieger, Julia Giesen, Sira-Liara van Dyck, Imke Querl, Lea Mielchen, Leon Drüen, Hanna Radny, Carolin Folkmar und Delia Schmitz. „Von dem Preisgeld können wir uns eine gute Kamera und Programme anschaffen, die uns die Arbeit erleichtern“, äußerte sich Finja Kußel zu dem gewonnen Preisgeld. „Zudem spornt uns der erneute Gewinn an, auch im kommenden Schuljahr wieder unser Bestes für unsere Leser zu geben“, so die Redakteure.

Die Palette von Themen, die von den Redakteuren in diesem Schuljahr in Wort und Bild aufgearbeitet wurden, reicht von Schulexkursionen und -projekten (Skifahrt, Erweiterungsprojekt, Vorlesewettbewerb), über Reportagen (über den Alltag eines Rettungssanitäters, EM- Berichterstattungen in den Disziplinen Handball und Fußball, Klimawandel) bis hin zur Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Themen (fair gehandelte Schokolade, Flüchtlingshilfe, Terroranschläge in Paris). Außerdem war es der Redaktion ein Anliegen, ihre jugendlichen Leser durch Veranstaltungstipps stets auf dem Laufenden zu halten, aber auch, sie mittels Meinungsumfragen zu kontroversen Themen selbst zu Wort kommen zu lassen.

Lehrerin Lisa Neumann: "Wir freuen uns weiterhin auf neue tatkräftige Nachwuchsjournalisten im nächsten Schuljahr!"

Text: Lisa Neumann, Christina Ingenwerth | Foto: Rheinischer Sparkassen- und Giroverband.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Die Stunde Null in Moers

Zusatzkurs Geschichte taucht in Lokalgeschichte ein

Mathematik-Talente ausgezeichnet

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Adolfinum