Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen muss die traditionelle Schulandacht zum Ende des Schuljahres entfallen. Die Fachschaft Religion und das Team der Schulandacht haben sich daher im Symbol des Regenbogens etwas einfallen lassen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bestimmt habt ihr sie auch schon gesehen, die bunten Regenbogenbilder, die von vielen Familien in der Coronakrise in die Fenster gehängt wurden. Möglicherweise habt Ihr selber auch ein solches Bild angefertigt.

In meiner Straße wohnen viele Kinder und so ist bei einer Vielzahl der Häuser dieses farbenfrohe Symbol zu entdecken.

Ein paar Meter weiter auf der Straße gibt es ein großes Altenheim. Am Zaun dieses Altenheims sind ebenfalls unzählige Regenbogenbilder mit der Botschaft an die Bewohner „wir vermissen euch“ angebracht. Die Kindergartenkinder des Kindergartens gegenüber, die dort regelmäßig zu Besuch kamen, haben die Bilder angefertigt um den Bewohnern eine Freude zu bereiten. So zeigen gerade viele Menschen Land auf und Land ab, dass sie aneinander denken und einander unterstützen möchten.

Der Regenbogen ist zum Symbol der Hoffnung geworden. Er erinnert uns daran, dass nicht alles so bleiben wird, wie es ist. Es gibt Hoffnung auf ein Leben ohne Abstandsregeln und Verordnungen, ein Leben mit normalen Schulzeiten, Treffen mit Freunden wann und wo man will und Mundschutz nur noch im Krankenhaus. Der Regenbogen ist ein Hoffnungssymbol, dass alles gut wird.

Er ist ein Symbol aus einer biblischen Geschichte, die die meisten von euch kennen werden. Die Bibel erzählt im Buch Mose folgenden Mythos:

Die Erde hatte eine schreckliche Sintflut erlebt. Nur Noah, seine Familie und einige Tiere hatten die Wassermassen überlebt. Nach vierzig Tagen konnte Noah sein Schiff, die Arche Noah, wieder auf trockenen Boden steuern. Nach dieser Rettung verspricht Gott Noah mit dem Zeichen des Regenbogens, dass nie mehr eine solche Sintflut die Erde vernichten soll.

Der Bogen am Himmel ist also ein Versprechen Gottes, dass er die Menschen liebt und sie behüten will.

Wenn Ihr in den Ferien einen Regenbogen seht, ob als Bild gemalt oder ob Ihr ihn tatsächlich am Himmel, denkt an dieses Versprechen Gottes: Ihr steht unter dem Regenbogen und seid behütet.

Schöne Ferien wünschen euch eure Religionslehrerinnen und -lehrer und euer Schulandachtsteam!

Text: Ulrike Krakow für die Fachschaft Religion und das Schulandachtsteam | Foto: Kevin Philips von Pixabay.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden

Spannung und Lesefreude

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Volleyball für die nächste Generation

Grundschulprojekt von Adolfinum und Moerser SC geht in die 19. Runde

Erfolgreiche demokratische Projekte

Zwei Teams nahmen am Hackathon #UnserReWIR teil

Adventskalenderverkauf für den guten Zweck

525 € Spendengelder am Tag der offenen Tür für HOKISA gesammelt

Ask an Aussie

Video Call nach Down Under

Lebensmittelspenden gesammelt

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Ausbildungsort Schule

Fünf neue Lehrkräfte starten ins Referendariat