Behütet unter dem Regenbogen

Virtuelle Schulandacht

Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen muss die traditionelle Schulandacht zum Ende des Schuljahres entfallen. Die Fachschaft Religion und das Team der Schulandacht haben sich daher im Symbol des Regenbogens etwas einfallen lassen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bestimmt habt ihr sie auch schon gesehen, die bunten Regenbogenbilder, die von vielen Familien in der Coronakrise in die Fenster gehängt wurden. Möglicherweise habt Ihr selber auch ein solches Bild angefertigt.

In meiner Straße wohnen viele Kinder und so ist bei einer Vielzahl der Häuser dieses farbenfrohe Symbol zu entdecken.

Ein paar Meter weiter auf der Straße gibt es ein großes Altenheim. Am Zaun dieses Altenheims sind ebenfalls unzählige Regenbogenbilder mit der Botschaft an die Bewohner „wir vermissen euch“ angebracht. Die Kindergartenkinder des Kindergartens gegenüber, die dort regelmäßig zu Besuch kamen, haben die Bilder angefertigt um den Bewohnern eine Freude zu bereiten. So zeigen gerade viele Menschen Land auf und Land ab, dass sie aneinander denken und einander unterstützen möchten.

Der Regenbogen ist zum Symbol der Hoffnung geworden. Er erinnert uns daran, dass nicht alles so bleiben wird, wie es ist. Es gibt Hoffnung auf ein Leben ohne Abstandsregeln und Verordnungen, ein Leben mit normalen Schulzeiten, Treffen mit Freunden wann und wo man will und Mundschutz nur noch im Krankenhaus. Der Regenbogen ist ein Hoffnungssymbol, dass alles gut wird.

Er ist ein Symbol aus einer biblischen Geschichte, die die meisten von euch kennen werden. Die Bibel erzählt im Buch Mose folgenden Mythos:

Die Erde hatte eine schreckliche Sintflut erlebt. Nur Noah, seine Familie und einige Tiere hatten die Wassermassen überlebt. Nach vierzig Tagen konnte Noah sein Schiff, die Arche Noah, wieder auf trockenen Boden steuern. Nach dieser Rettung verspricht Gott Noah mit dem Zeichen des Regenbogens, dass nie mehr eine solche Sintflut die Erde vernichten soll.

Der Bogen am Himmel ist also ein Versprechen Gottes, dass er die Menschen liebt und sie behüten will.

Wenn Ihr in den Ferien einen Regenbogen seht, ob als Bild gemalt oder ob Ihr ihn tatsächlich am Himmel, denkt an dieses Versprechen Gottes: Ihr steht unter dem Regenbogen und seid behütet.

Schöne Ferien wünschen euch eure Religionslehrerinnen und -lehrer und euer Schulandachtsteam!

Text: Ulrike Krakow für die Fachschaft Religion und das Schulandachtsteam | Foto: Kevin Philips von Pixabay.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben