Experimentierfreudig: die Klasse 9b im "SEPP".

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Am Freitag, 16. November 2018, besuchte die Klasse 9b - begleitet von Ihren Klassenlehrkräften Dinah Lindemann und Patrick Schubert - das Schülerexperimentierlabor (SEPP) der Universität Duisburg-Essen. In den Laboren des Instituts für die Didaktik der Chemie gingen die Jungforscher der Frage nach, worin mehr Vitamin C enthalten ist, einer Paprika oder einer Vitamin C - Tablette.

Zunächst lauschten die Schülerinnen und Schülern einer 45-minütigen Vorlesung, die von Doktorandin Büsra Tonyali gehalten wurde. Neben der oben genannten Untersuchungsfrage wurden Hypothesen formuliert und die Durchführung der anstehenden Versuche detailliert besprochen. Im Folgenden ging es mit Kittel und Schutzbrillen bewaffnet in das Schülerlabor, wo die quantitative Untersuchung des Vitamin C-Gehalts in Paprika und einer Vitamin C-Tablette mittels Iodometrie (Titration) erfolgte.

Angeleitet durch die Informationen eines Scripts machten sich die 22 Jugendlichen in Zweier-Teams an die Arbeit: Lösungen ansetzen, Reaktionsgemische herstellen, titrieren, rechnen, alle Arbeitsschritte wurden konzentriert und mit großem Interesse und Begeisterung durchgeführt. Den Abschluss bildete ein kurzes Seminar, in dem die Untersuchungsergebnisse zusammengetragen und besprochen wurden. Und das Fazit: Wer sich gesund ernährt und ausreichend Obst, Salat und Gemüse zu sich nimmt, der kann auf Vitamin C-Tabletten verzichten. Der Vitamin C-Gehalt der genannten Nahrungsmittel ist mehr als ausreichend, um den täglichen Bedarf des Körpers zu decken.

„Das Praktikum im Schülerlabor der Universität Duisburg/Essen war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen echten Einblick in den Uni-Alltag der Chemie-Studenten bekommen und Uni-Luft schnuppern. Die Tag war sehr gut durchstrukturiert, die Experimente waren anspruchsvoll, aber kurzweilig und für die Kinder spannend aufbereitet. Wir kommen wieder!“, so das Fazit von Chemie-Lehrer Patrick Schubert. 

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Eine philosophische Exkursion an die Ruhr

Philosophiekurse der Qualifikationsphase schnuppern Uni-Luft

Stöbern im Reich der Bücher

Fünfte Klassen erkunden Schülerbibliothek mit Quiz

Jan Pütter für Facharbeit in Chemie ausgezeichnet

Zweiter Platz beim renommierten Dr. Hans-Riegel-Fachpreis

Zahlreiche Übersichten auf den neuesten Stand gebracht

Termin-, und Klausurenpläne, AG- und Klassenliste aktualisiert

Faszination an Gentechnik

Anna Karl besucht MINT-EC-Camp

Yoga, Burger und Hartz IV

Die 9b auf dem Weg in die Oberstufe

Zum letzten Mal auf Klassenfahrt

9b verbringt Wochenende am Alfsee

Auf einen guten Start ins Schuljahr!

Erster Schultag am 30. August - neue Fünfer starten einen Tag später

"Au revoir!" Gastschüler kehren nach Frankreich zurück

Alice und Thibault waren für Adolfiner Botschafter ihres Landes

"Adolfinum unter der Lupe" - jetzt mit Video

Präsentationsnachmittag, Donnerstag 14 bis 17 Uhr

Einführungsstufe unterwegs

197 Adolfiner mit Teamern in Polen

Erfolgsgeschichte OpenData im Unterricht

Auszeichnung für Stadt Moers unter Beihilfe des Adolfinums