Experimentierfreudig: die Klasse 9b im "SEPP".

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Am Freitag, 16. November 2018, besuchte die Klasse 9b - begleitet von Ihren Klassenlehrkräften Dinah Lindemann und Patrick Schubert - das Schülerexperimentierlabor (SEPP) der Universität Duisburg-Essen. In den Laboren des Instituts für die Didaktik der Chemie gingen die Jungforscher der Frage nach, worin mehr Vitamin C enthalten ist, einer Paprika oder einer Vitamin C - Tablette.

Zunächst lauschten die Schülerinnen und Schülern einer 45-minütigen Vorlesung, die von Doktorandin Büsra Tonyali gehalten wurde. Neben der oben genannten Untersuchungsfrage wurden Hypothesen formuliert und die Durchführung der anstehenden Versuche detailliert besprochen. Im Folgenden ging es mit Kittel und Schutzbrillen bewaffnet in das Schülerlabor, wo die quantitative Untersuchung des Vitamin C-Gehalts in Paprika und einer Vitamin C-Tablette mittels Iodometrie (Titration) erfolgte.

Angeleitet durch die Informationen eines Scripts machten sich die 22 Jugendlichen in Zweier-Teams an die Arbeit: Lösungen ansetzen, Reaktionsgemische herstellen, titrieren, rechnen, alle Arbeitsschritte wurden konzentriert und mit großem Interesse und Begeisterung durchgeführt. Den Abschluss bildete ein kurzes Seminar, in dem die Untersuchungsergebnisse zusammengetragen und besprochen wurden. Und das Fazit: Wer sich gesund ernährt und ausreichend Obst, Salat und Gemüse zu sich nimmt, der kann auf Vitamin C-Tabletten verzichten. Der Vitamin C-Gehalt der genannten Nahrungsmittel ist mehr als ausreichend, um den täglichen Bedarf des Körpers zu decken.

„Das Praktikum im Schülerlabor der Universität Duisburg/Essen war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen echten Einblick in den Uni-Alltag der Chemie-Studenten bekommen und Uni-Luft schnuppern. Die Tag war sehr gut durchstrukturiert, die Experimente waren anspruchsvoll, aber kurzweilig und für die Kinder spannend aufbereitet. Wir kommen wieder!“, so das Fazit von Chemie-Lehrer Patrick Schubert. 

Text & Fotos: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut