Zauberhaft: Gerhard Leßmann präsentierte mit Schülerinnen und Schülern eine Jonglier- und Lichtshow.

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Wenn die Eltern aller Fünftklässler zum Kaffee kommen, dann wird es voll – aber sehr gemütlich! Am vergangenen Dienstagnachmittag hatten die neuen Fünftklässler ihre Eltern und ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer aus Grundschule in ihre neue Schule eingeladen - ganz viel Zeit für alte und neue Begegnungen

Die Kinder spielten in der großen Halle ein Völkerball-Turnier, das von den Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern des diesjährigen Jahrgangs begleitet wurde. Und die Eltern und Lehrerinnen hatten Zeit – um miteinander ins Gespräch zu kommen über die aufregende Zeit des Schulwechsels und ihre Perspektiven darauf. Außerdem lernten sich die Eltern als neue Klassengemeinschaft näher kennen, sodass sie gut vernetzt in die kommenden Jahre starten. Den Abschluss bildete die Zaubershow von Kollege Gerhard Leßmann, der neben seiner Tätigkeit bei uns auch als professioneller Künstler aktiv ist (www.chapeau-bas.de). Wir bedanken uns bei ihm, bei den Eltern, die für die zahlreichen Kuchenspenden gesorgt haben, und bei denen, die uns im Anschluss an die Veranstaltung mit ihrer Hilfe unterstützt haben.

Text: Eva Redeker | Foto & Video: Gerhard Leßmann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona