Strahlende Gesichter der DaZ-Schüler*innen

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien verkaufte die AG-FitForGerman(y) fair produzierte, gehandelte und biologisch angebaute Orangen aus der Region Rosarno in Italien.

Frau Meier erklärt das Anliegen: „Die meisten FitForGerman(y)-AG sind DaZ-Schüler*innen, die erst seit kurzem in Deutschland dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen. Teilweise erleben sie zum ersten Mal in ihrem Leben die großartige Chance, sich aktiv für einen guten Zweck einzusetzen. Dieses befähigende Gefühl hat gerade den Schüler*innen aus der Ukraine sehr gut getan.“

Ein nobles Anliegen: Kunden nicht nur vom Kauf, sondern auch von guten Taten überzeugen.

Im Rahmen unserer DaZ-Unterrichtsreihe weist diese Aktion auf die schlechten Bedingungen hin, unter denen normalerweise unsere weihnachtlichen Orangen von illegalen Migranten geerntet werden. Die Kooperative SOS Rosarno versucht diesen Teufelskreis zu durchbrechen und den Arbeitern faire Löhne zu bezahlen.
Der gesamte Erlös wird dem Projekt-„Süß statt Bitter“ der Kooperative gespendet.
Der Daz-Kurs bedankt sich bei allen: "Herzlichen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben."

Text und Fotos: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"