Strahlende Gesichter der DaZ-Schüler*innen

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien verkaufte die AG-FitForGerman(y) fair produzierte, gehandelte und biologisch angebaute Orangen aus der Region Rosarno in Italien.

Frau Meier erklärt das Anliegen: „Die meisten FitForGerman(y)-AG sind DaZ-Schüler*innen, die erst seit kurzem in Deutschland dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen. Teilweise erleben sie zum ersten Mal in ihrem Leben die großartige Chance, sich aktiv für einen guten Zweck einzusetzen. Dieses befähigende Gefühl hat gerade den Schüler*innen aus der Ukraine sehr gut getan.“

Ein nobles Anliegen: Kunden nicht nur vom Kauf, sondern auch von guten Taten überzeugen.

Im Rahmen unserer DaZ-Unterrichtsreihe weist diese Aktion auf die schlechten Bedingungen hin, unter denen normalerweise unsere weihnachtlichen Orangen von illegalen Migranten geerntet werden. Die Kooperative SOS Rosarno versucht diesen Teufelskreis zu durchbrechen und den Arbeitern faire Löhne zu bezahlen.
Der gesamte Erlös wird dem Projekt-„Süß statt Bitter“ der Kooperative gespendet.
Der Daz-Kurs bedankt sich bei allen: "Herzlichen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben."

Text und Fotos: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht