Strahlende Gesichter der DaZ-Schüler*innen

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien verkaufte die AG-FitForGerman(y) fair produzierte, gehandelte und biologisch angebaute Orangen aus der Region Rosarno in Italien.

Frau Meier erklärt das Anliegen: „Die meisten FitForGerman(y)-AG sind DaZ-Schüler*innen, die erst seit kurzem in Deutschland dabei sind, die deutsche Sprache zu erlernen. Teilweise erleben sie zum ersten Mal in ihrem Leben die großartige Chance, sich aktiv für einen guten Zweck einzusetzen. Dieses befähigende Gefühl hat gerade den Schüler*innen aus der Ukraine sehr gut getan.“

Ein nobles Anliegen: Kunden nicht nur vom Kauf, sondern auch von guten Taten überzeugen.

Im Rahmen unserer DaZ-Unterrichtsreihe weist diese Aktion auf die schlechten Bedingungen hin, unter denen normalerweise unsere weihnachtlichen Orangen von illegalen Migranten geerntet werden. Die Kooperative SOS Rosarno versucht diesen Teufelskreis zu durchbrechen und den Arbeitern faire Löhne zu bezahlen.
Der gesamte Erlös wird dem Projekt-„Süß statt Bitter“ der Kooperative gespendet.
Der Daz-Kurs bedankt sich bei allen: "Herzlichen Dank an alle, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben."

Text und Fotos: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz