Kompetente Ansprechpartner: Neben zahlreichen Kolleginnen und Kollegen informierten auch viele Schüler über ihre Schule.

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

"Eine rundum gelungene Veranstaltung", schwärmt Schulleiter Hans van Stephoudt, wenn man ihn an diesem Samstag in der gut gefüllten Pausenhalle der Schule anspricht. Viele Gäste - große und kleine - erlebten das breite Angebot der Adolfiner und erhielten einen lebendigen Eindruck unserer Schule. Sei es im Schnupperunterricht, in der Sporthalle beim Kletterparcours oder in den Musikvorführungen - jeder kam auf seine Kosten. Viele Kolleginnen und Kollegen, aber auch viele Schülerinnen und Schüler wollten "ihre" Schule, ihr Fach, ihre Arbeitsgemeinschaft zeigen. Eine Anmeldung am Adolfinum ist am 1., 2. und 3. Februar 2016 möglich. Alle notwendigen Unterlagen und die Galerie zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.

Downloads

Hier können Sie die aktuellen "Elterninformationen für Viertklässler" downloaden. Sollten Sie die Anmeldedaten online eingeben wollen, können dies hier tun oder auch den Datenerfassungsbogen (einschließlich der Ausfüllanleitung) herunterladen.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)