Weiß vom Umgang mit Geld zu berichten: Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein war zu Besuch in der FFF-AG.

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse

Am 20. Januar 2022 hat sich die Fit For Future AG, geleitet von Babett Götz und dem Schüler Scherhad Haweri, die Frage gestellt, wie man richtig mit Geld umgehen kann.

Dafür hat sich die AG Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein, einen Profi auf dem Gebiet der Finanzen zu sich geholt, um mehr über den Umgang mit Geld zu erfahren. „Wie funktioniert eigentlich ein Schülerkonto?“, wollte Luna Utzeri wissen und „Wie legt man sein Spargeld am besten an?“, war die Frage von Scherhad.

Ausführlich erläuterte und erklärte der Finanzexperte die einzelnen Fragen und versorgte die AG-Teilnehmer/innen mit vielen verschiedenen Informationsbroschüren. Auch für Schülerbetriebspraktika ist die Sparkasse am Niederrhein der richtige Ansprechpartner. Im Frühling erfolgt eine Einladung zur Ortsbesichtigung, die jetzt leider wegen der Coronawelle noch nicht ausgesprochen werden konnte.

Am Ende der Veranstaltung meinte Jule, dass das eine wirklich informative Veranstaltung gewesen sei. Die AG Fit For Future steht auch weiterhin allen Interessierten offen. Der nächste Ausflug geht zum Foyer der Stadtbibliothek, wo wir eine Fotoausstellung zum Thema SOS Rosarno und fair gehandelte Orangen anschauen werden.

Text: Scherhad Haweri

Foto: Dr. Babett Götz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula