Weiß vom Umgang mit Geld zu berichten: Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein war zu Besuch in der FFF-AG.

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse

Am 20. Januar 2022 hat sich die Fit For Future AG, geleitet von Babett Götz und dem Schüler Scherhad Haweri, die Frage gestellt, wie man richtig mit Geld umgehen kann.

Dafür hat sich die AG Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein, einen Profi auf dem Gebiet der Finanzen zu sich geholt, um mehr über den Umgang mit Geld zu erfahren. „Wie funktioniert eigentlich ein Schülerkonto?“, wollte Luna Utzeri wissen und „Wie legt man sein Spargeld am besten an?“, war die Frage von Scherhad.

Ausführlich erläuterte und erklärte der Finanzexperte die einzelnen Fragen und versorgte die AG-Teilnehmer/innen mit vielen verschiedenen Informationsbroschüren. Auch für Schülerbetriebspraktika ist die Sparkasse am Niederrhein der richtige Ansprechpartner. Im Frühling erfolgt eine Einladung zur Ortsbesichtigung, die jetzt leider wegen der Coronawelle noch nicht ausgesprochen werden konnte.

Am Ende der Veranstaltung meinte Jule, dass das eine wirklich informative Veranstaltung gewesen sei. Die AG Fit For Future steht auch weiterhin allen Interessierten offen. Der nächste Ausflug geht zum Foyer der Stadtbibliothek, wo wir eine Fotoausstellung zum Thema SOS Rosarno und fair gehandelte Orangen anschauen werden.

Text: Scherhad Haweri

Foto: Dr. Babett Götz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen

#Ignition – musikalische Landschaften

Jahrgangsstufe 7 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Demokratie „in die Hand genommen“

Ergebnisse der Juniorwahl-
Teilnahme online

Gedenken an ermordete Moerser

Adolfiner gestalten die Stolpersteinverlegung mit

Am Adolfinum summt's

Natur-AG nimmt Bienenvölker entgegen

Adolfinum gestaltet das Gedenkjahr mit

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Über das Ruhrgebiet geblickt

Die Klasse 8d auf Chemie-Exkursion in Duisburg

Erfolge beim musikalischen Wettstreit

Adolfiner beim Landes- und Bundeswettbewerb trotz Corona